Sitemap
Forschung
- Forschungsprofil
- Forschungsschwerpunkte
- Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS)
- Arbeitsgruppen
- Biomedizinische Messtechnik
- Chemische Prozesse in der Mikrotechnik
- Molekularonkologie
- Enterisches Nervensystem
- Aufbau- und Verbindungstechnik in der Mikrosystemtechnik
- Mikrosystemintegration, Automation und Prozessoptimierung
- Physik
- Werkstoffmechanik
- Mikro- und Nanotechnologie
- CAE und werkzeuggebundene Mikrobearbeitung
- Design & Layout miniaturisierter mechanischer Systeme
- Molekulare Elektrophysiologie
- Molekulare Neurophysiologie
- Molekulare Immunologie & Immunsensorik
- Projekte
- Doktoranden
- Ausstattung
- Aktuelles
- Kontakt
- Archiv
- Arbeitsgruppen
- Sustainable Materials Products and Processes (STAMP)
- Zuverlässige Software-intensive Systeme (ZUSIS)
- Hocheffiziente technische Systeme (HTS)
- Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS)
- Kooperative Promotion
- Weiteres zur Forschung
Hochschule
- Aktuelles
- HSKL Corona News
- Frohe Festtage
- Projekte und Menschen
- PM 2021-01-25 Bundesweiter Fernstudientag 2021: Hochschule Kaiserslautern macht mit
- PM 2021-01-25 Professor Thurnes wird Vorsitzender des VDI-GPP Fachausschusses FA320 Innovationsmethodiken
- PM 2021-01-15 Vorstandswechsel TAS - Rohden folgt auf Dielmann
- PM 2021-01-15 Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona
- PM 2021-01-15 Preisverleihung beim Planspiel „Börse Plus"
- PM 2021-01-07 Masterstudent aus Zweibrücken Landessieger beim Planspiel „Börse Plus“
- PM 2021-01-13 Mit Biokunststoffen in die Zukunft
- GLOBAL GAME JAM ONLINE 2021
- PM 2020-12-18 Hochschul-Kanzler Rudolf Becker geht zum Jahresende in den Ruhestand
- PM 2020-12-11 Den Wandel aktiv betreiben: Wie Digitalisierung, Corona und Nachhaltigkeit die Versicherungsbranche verändern
- PM 2020-12-08 Ab in die Wüste!
- PM 2020-11-30 Erfolgreiche Bilanz des Verbundprojekts „E hoch B: Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“: Projektabschluss und Sammelband-Publikation
- PM 2020-11-30 Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2020
- PM 2020-11-23 Projekt BM=x³ bei BMBF-Wettbewerb erfolgreich
- PM 2020-11-20 Grenzüberschreitende Mobilität für Ingenieur-Studierende
- PM 2020-11-19 Hochschule Kaiserslautern räumt bei CommAwards ab
- PM 2020-11-18 Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen
- PM 2020-11-16 Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung: Entwicklung der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
- PM 2020-11-10 Innovatives Format der Firmenkontaktmesse kommt gut an
- PM 2020-11-09 Innovationsnetzwerk IDEENWALD-Ökosystem zeigt sich als offene, regionale Plattform auf der Gründerwoche Deutschland vom 16. bis 22. November
- PM 2020-11-06 Entwicklung aus der Hochschule Kaiserslautern soll Weinwirtschaft optimieren
- PM 2020-11-05 Preisgekrönte Wissenschafts-Show beim Mädchen-Technik-Kongress
- PM 2020-11-30 Berufsbegleitendes Studium „Industriepharmazie“
- PM 2020-11-03 „Startups made in Germany“ Online-Filmevent und Live-Diskussion mit dem Regisseur
- Richtfest Laborgebäude Campus Kammgarn in Kaiserslautern
- Damit die digitale Testfahrt starten kann
- PM 2020-10-27 Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern
- SWR besucht den HSKL Campus in Zweibrücken
- MATLAB Campus-Lizenz angeschafft
- PM 2020-10-15 Weiteres Gamification-Buch: Innovationsfähigkeiten spielend weiterentwickeln
- PM 2020-10-12 Hochschule Kaiserslautern organisiert 10. Mädchen-Technik-Kongress
- Firmenkontaktmesse FiKoM an der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2020-10-07 Prototypen für ein Do-it-yourself-Beatmungsgerät entwickelt
- PM 2020-10-06 Stroh zu Gold spinnen
- PM 2020-10-05 Spiel der Elemente macht Lust auf Chemie
- PM 2020-10-02 Geflüchtete Akademikerinnen fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen
- PM 2020-09-23 Digitalisierung in der Lehre - Open MINT Labs: Wir feiern Projektabschluss
- PM 2020-09-18 Innovation am Oberrhein: Internationales Pilotprojekt startet in die Umsetzung
- PM 2020-09-17 Frauen brauchen andere Gründungsförderung als Männer
- Forschendes Lernen in der Logistik | Pirmasenser-10-Sprung
- PM 2020-09-09 Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering
- HSKL auf der GAMESCOM 2020
- PM 2020-09-08 Hochschule Kaiserslautern optimiert Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Herausforderungen der Digitalisierung
- "Meine Arbeitsweise: Interaktiv, vernetzt und immer auf Augenhöhe"
- PM 2020-09-07 Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert
- PM 2020-09-04 Auf dem Weg in Arbeit
- PM 2020-09-03 Noch Plätze frei: Berufsbegleitendes Fernstudium Betriebswirtschaft
- PM 2020-09-02 Bioabfälle als wertvoller Rohstoff für Hightech-Produkte
- PM 2020-09-02 Studierende der Technischen Betriebswirtschaft trotz Corona-Krise in Praxisprojekten erfolgreich
- PM 2020-08-28 Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist
- PM 2020-08-25 Hochschule Kaiserslautern freut sich über Mittel zum Ausbau der Digitalisierung
- PM 2020-08-20 Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium
- PM 2020-08-19 Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart in Zeiten von Corona
- Inspektion von medizinischen Stents - InStent
- Elektronischer Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis als synergetisches System (SYNERGIE)
- Minimierung von Aromaverschleppungen bei der Abfüllung von Wein, Sekt und Fruchtweinen
- Wood-Polymer-Hybrid-Fabrics
- Systemische Optimierung von Pumpenregelungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Heizungs- und Klimaanlagen der Gebäudetechnik (SOPHi)
- PM 2020-08-14 „International Management and Finance“ bietet doppelten Masterabschluss
- PM 2020-08-11 IT-Management-Wissen als Rüstzeug im Zeitalter der Digitalisierung
- PM 2020-08-06 Operational Excellence in Krankenhaus und Pflege: Innovation annehmen – Veränderung lernen
- PM 2020-08-03 Mittelstandsökonomen kooperieren mit SAP
- PM 2020-07-29 Informatik-Studiengänge am Hochschul-Campus Zweibrücken bereiten hybrides Wintersemester vor
- Virtuelle Veranstaltung: Lebenswelt Studium
- PM 2020-07-20 elab2go – Mobile Engineering Lab
- PM 2020-07-31 (Noch mehr) Schuhkompetenz in Pirmasens
- "Meine Motivation: Jeden Tag neue Wege gehen und gestalten"
- PM 2020-07-16 Von Zweibrücken nach Dubai
- PM 2020-07-09 Studierende entwickeln Website „ZW-vernetzt“
- PM 2020-07-07 Neuer Studiengang "Industrial & Digital Management" am Campus Zweibrücken
- PM 2020-07-07 Hochschule Kaiserslautern vergibt Lehrpreis 2020
- PM 2020-07-02 Ungeahnte Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben
- PM 2020-06-24 Stadt Zweibrücken unterstützt Hochschule schnell und unbürokratisch
- PM 2020-06-18 Weitere erfolgreiche Promotionsarbeit an der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2020-06-17 Von eHealth bis zur virtuellen Lunch-Session mit Wirtschaftspartnern – Hochschule Kaiserslautern beim bundesweiten Digitaltag 2020
- PM 2020-06-15 Angehende Innovationsmanager*innen besuchten virtuelle Innovationskonferenz „Innovating in Times of Crisis“
- Das Mobile Engineering Lab "elab2go" veranschaulicht die Funktionsweise technologischer Trends: Erleben Sie selbst!
- PM 2020-06-02 Kinder-Uni digital an der Hochschule Kaiserslautern
- Digitaltag 2020
- PM 2020-05-26 Info-Online-Seminar zum berufsbegleitenden Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.)
- PM 2020-05-25 Kreative Studiengänge virtuell erleben
- PM 2020-05-19 Pressemitteilung Concept-Store als Gegenentwurf zu Fast Fashion
- PM 2020-05-18 Hochschule Kaiserslautern erneut erfolgreich bei ADC Design-Wettbewerb
- Noch mehr Visiere für Soziale Einrichtungen
- Minimierung von Aromaverschleppungen bei der Abfüllung von Wein, Sekt und Fruchtweinen
- Betriebsdaten basierte Diagnose rotierender Maschinen für einen nachhaltigen, zuverlässigen und hocheffizienten Betrieb (DIAdEM)
- Anwendungsentwicklung innovativer Rohstoff- und Energie-schonender Umwälzpumpen (Eco-Pump-Drive)
- Optimierung der Ressourceneffizienz von Heizungs-, Trinkwasser- und Solar-Umwälzpumpen (OPTIMUM)
- Anwendungsentwicklung innovativer Leistungselektronik für die Rohstoff- und Energieoptimierung von Umwälzpumpen (IMPROVE)
- Entwicklung neuer Konzepte für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz – Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung hochdrehender Elektromotoren (HYDRESS)
- Entwicklung optimierter Regelungen hydraulischer Systeme in der Gebäudetechnik zur Steigerung der Energieeffizienz von Heizungs- und Klimatisierungssystemen.
- PM 2020-05-13 MBA Motorsport Management - First International Student signed in
- PM 2020-05-04 Hochschule Kaiserslautern bietet Online-Infotage
- PM 2020-05-04 Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften honoriert Engagement von Studierenden im Kampf gegen Corona
- PM 2020-04-20 Vielfältiges Engagement der Hochschule Kaiserslautern in der Corona-Krise
- PM 2020-04-17 Virtual Reality fürs Australian National Maritime Museum
- Atelier de Transfert: Werkstatt für Wissensaustausch
- Virtual Reality fürs Australian National Maritime Museum
- PM 2020-04-16 Neuer Mechanismus: Peptide helfen beim Schutz der Lunge vor Krankheitskeimen
- PM 2020-04-14 Digital-Hackathon STac-hack mobilisiert Studierende im Kampf gegen Covid-19
- PM 2020-04-09 Hochschule Kaiserslautern und Universität Koblenz-Landau suchen Antworten auf die Frage: „Wie lange dauert das noch mit Corona?“
- PM 2020-04-07 Hochschule Kaiserslautern ermöglicht digitales Lernen nicht nur während der Schulschließungen
- PM 2020-04-03 STac-hack - students against corona hackathon
- PM 2020-04-03 Hochschule Kaiserslautern bringt sich beim Kampf gegen das Corona-Virus ein
- Hochschule spendet 120 Schutzbrillen für Kampf gegen Corona
- PM 2020-03-26 Digitale Formate sichern die Lehre
- ganz schnell virtuell - Tools für das Online-Lehren
- PM 2020-03-13 Prävention gegen das Corona-Virus: Start des Präsenzlehrbetriebs an Hochschule Kaiserslautern auf den 20. April verschoben
- Rund 400 Schülerinnen bei Projekttagen zu Gast
- PM 2020-03-10 Hat das Bargeld noch eine Zukunft?
- PM 2020-03-04 Studieren am Nürburgring: akademische Weiterbildung der Hochschule Kaiserslautern von Lotto Rheinland-Pfalz gefördert
- PM 2020-03-03 Erfolgreiche Aufnahmeprüfung des Internationalen Studienkollegs der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2020-03-03 International Business Week am Campus Zweibrücken
- Von New York nach Zweibrücken
- HelloWorld@HSKL
- PM 2020-02-12 Unternehmensplanspiel TOPSIM am Campus Zweibrücken
- Global Game Jam 2020
- PM 2020-02-11 Head-mounted displays für 4.0-Anwendungen in der LeanFab
- PM 2020-02-05 Betriebspraktikum für Schülerinnen - jetzt anmelden
- PM 2020-02-04 Projekttage für Schülerinnen an der Hochschule Kaiserslautern - jetzt anmelden
- PM 2020-01-30 Frühstudium im Studiengang Technische Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken
- PM 2020-01-22 Bundesweiter Fernstudientag 2020: Hochschule Kaiserslautern macht mit
- PM 2020-01-23 Hochschule Kaiserslautern und Sparkassenverband Saar kooperieren bei Personalqualifizierung
- PM 2020-01-13 Künstlicher Darm soll Tierversuche eingrenzen
- Versuch zu Oszilloskopen internetfähig gemacht
- PM 2020-01-10 Lebende Zellen besser verstehen
- PM 2020-01-09 Entdecker unterstützt Forschung für Nachhaltigkeit an Hochschule Kaiserslautern
- PM 2019-12-19 Berufsbegleitendes Fernstudium: Industriepharmazie (B.Sc.)
- PM 2019-12-19 Sechs Jahrzehnte Erfolgsgeschichten – Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2019-12-17 Fachbereich Betriebswirtschaft lädt zu öffentlicher Antrittsvorlesung ins Visionarium ein
- PM 2019-12-16 Zellen mögen Muffins
- Weihnachtlicher Papierwaagenwettbewerb
- PM 2019-12-13 Lehrpreis an Hochschule Kaiserslautern vergeben
- PM 2019-12-12 Polymere im Maßanzug
- PM 2019-12-11 Zwischen Live-Performance und Virtueller Realität – Hochschule Kaiserslautern gewinnt Silber bei CommAwards 2019
- PM 2019-12-11 Interessante Vorträge in den MBA-Fernstudiengängen und dem Masterstudiengang „International Management and Finance“ im Fachbereich Betriebswirtschaft
- PM 2019-12-10 Schneller, zuverlässiger, kostengünstiger - Galileo-Preis geht an Professor der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2019-12-09 Neues Verteilungsmodell als wichtiger Baustein für nachhaltige Strukturen an der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2019-12-06 Engagieren – Vernetzen – Gestalten: Stipendienvergabe an der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2019-12-04 TU und Hochschule Kaiserslautern erhalten zwei Millionen Euro für neue Gründungskultur
- PM 2019-12-03 Eintauchen in virtuelle Welten: Am 2. Dezember 2019 wurde das VR Experience Lab an der Hochschule Kaiserslautern eröffnet
- PM 2019-12-02 Weihnachtsvorlesung „Science && Fiction im Zeitalter der Mondlandungen“
- PM 2019-11-27 Klimawandel auf dem Lehrplan
- Statt Wegwerfen: Spende Deine alte Anlage!
- International unterwegs mit KOSMO
- PM 2019-11-18 Oliver Müller im Wettbewerb „Professor des Jahres 2019“ ausgezeichnet
- PM 2019-11-18 DiDiER-Projekt auch in diesem Jahr wieder auf der Messe MEDICA vertreten
- PM 2019-11-07 1. Deutsch-chinesisches akademisches Forum zu intelligenter Fertigung an der Hochschule Kaiserslautern
- PM 2019-11-12 Koblenzer Hochschulpreisverleihung der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz
- PM 2019-11-12 Hochschul-Campus Kaiserslautern feiert 60ten Geburtstag
- PM 2019-11-07 Hochschule Kaiserslautern verleiht Ehrensenatorenwürde an Hans-Otto Streuber
- PM 2019-11-07 „Alle Jubeljahre 2019“: Hochschule Kaiserslautern feiert Dreifach-Jubiläum
- PM 2019-10-31 IAQ-Firmentag am Campus Zweibrücken - Auf ein Date mit internationalen Fachkräften
- PM 2019-10-25 Der Campus als Messegelände: Die hohe Anzahl an Anmeldungen zur FiKom brachte ein neues, erfolgreiches Messekonzept mit sich
- PM 2019-10-25 Kann man Keime riechen?
- PM 2019-10-16 FORSCHUNG erLEBEN: Der Tag der Forschung an der Hochschule Kaiserslautern ging in die zweite Runde
- PM 2019-10-25 21. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen
- Innovation Days
- PM 2019-10-18 Hochschule Kaiserslautern: Studierendenzahl auf Rekordniveau
- Vom Hörsaal der Hochschule Kaiserslautern aufs internationale Parkett
- MiDi-PEM: Microstructured metal seals for ball valves using pulsed electrochemical machining
- Functional preclinical evaluation of advanced substances for the benzodiazepine binding site of the GABAA receptors
- PepSensE - Peptid-basierte Sensorplattform für Immundiagnostik in Echtzeit
- MEAplusNano: High Throughput Perfusion Microelectrode Array
- Development of Silicon-Wafer-Through-Contacts with an Aluminium-rich Solid/Liquid-Thermomigration Process
- LernenLehren@HSKL
- XP2P
- Gewinner Lehrpreis 2019
- Gewinner Online-Lehrpreis 2020
- Interviews Lehrpreis 2018
- Interviews Lehrpreis 2019
- Lehrpreis-Interviews 2020
- Fördermittel-Projekte Übersicht
- Maker Space BWmakesVisions
- 3D Labor und Unterrichts-Ausstattung „Experimental Engineering“
- Professionelle 4K-Kamera
- Laser-Scanning-Vibrometer
- Visualisierungssystem für Laborversuche
- Drehungsprüfer
- Die Hochschulbibliothek Zweibrücken - 24 Stunden-Service für Studierende mit einer Rückgabebox für entliehene Medien
- Verbesserte Werbung durch einen gemeinsamen DIN A3-Farbdrucker
- Mobiles Oberflächenrauheits-Messgerät
- Infoscreens der HS KL Bibliotheken
- Termine & Events
- Hochschulanzeiger
- Stellenangebote
- Jobtest
- Ausschreibungen
- Rundschau
- Profil
- Fachbereiche
- Referate & Stabsstellen
- Forschung und Projektkoordination
- Internationales und Sprachen
- Neue Lehr- und Lernformen
- Öffentlichkeitsarbeit & Schulkontakte
- Digitaltag 2020
- Jubeljahr2019
- Öffentlichkeit
- Girls only
- Schüler und Schülerinnen
- Lehrkräfte
- Alumni
- In Kontakt bleiben
- Partner für Alumni
- Alumnigalerie
- Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik
- Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen der Elektrotechnik
- Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaus
- Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens
- Alumni-Award
- Team
- Workshops
- Studienverlaufsberatung und Tutorien
- Wirtschaft und Transfer
- Allgemeine Studienberatung
- Gleichstellung
- Qualitätsmanagement
- Systemakkreditierung
- Akteure im Qualitätsmanagement
- Evaluationssystem Lehre
- Entwicklungsberichte
- Prozessmanagement
- Hochschuldidaktik
- Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
- Beratung und Betreuung Studierende
- Projekte
- Aktuelles
- QM-Tagebuch
- Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
- Tag der Lehre
- Team Stabsstelle
- Dezernate
- Servicestellen
- Bibliothek
- Feedback
- Kontakt & Öffnungszeiten Kaiserslautern
- Kontakt & Öffnungszeiten Pirmasens
- Kontakt & Öffnungszeiten Zweibrücken
- Katalog
- Fernleihe
- eBooks
- Download-Bereich
- Fachportale
- Online-Tutorials
- Wir über uns
- Bankverbindung
- Medien-Rückgabebox
- 1. Science-Slam in der Bibliothek…Mitmachen und gewinnen…
- Recherche nach Volltexten
- Rechenzentrum
- Besucher
- Mitarbeiter
- Studierende
- Aktuelles
- Anleitungen
- Ausschlußliste Software
- Das Portal · Ebooks · OLAT
- Dienste
- Eduroam
- Hilfe bei Problemen
- Hilfe Shibboleth-Anmeldungen extern
- Microsoft Dreamspark
- Netzlaufwerke
- OLAT
- Passwort
- Seite befindet sich im Aufbau
- Servicepoints und Hilfe
- Servicepoints und Hilfe Mitarbeiter
- Softwareanforderung
- VPN
- WLAN
- WLAN · Eduroam
- Team
- Outlook Anywhere konfigurieren
- Gründungsbüro
- Zentrale Werkstätten
- Datenschutz
- Familienservice
- Bibliothek
- Hochschulnahe Einrichtungen
- Kontakte und Anfahrt
International
- Ins Ausland
- Aus dem Ausland
- Studieninteressierte
- Studierende
- Lehrende
- Mitarbeitende
- Internationale Programme
- Chinesisch-Deutsches Kolleg für Intelligente Produktion
- Financial Services Management
- International Business Administration
- International Joint Doctoral Programme
- International Management and Finance
- International Management Program
- Mechanical Engineering/Mechatronics
- Meeting Point Functional Layers
- Refinement of Polymer and Composite Products
- Deutsch lernen
- Kosten
- International Office
- Internationales Studienkolleg
Sitemap Fachbereiche
Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING)
- Studieninteressierte
- Studierende
- Team & Ansprechpartner
- Gesichter im Fachbereich AING
- Forschung
- WWHK
- Team
- Lehre
- Laborausstattung
- Forschung
- Forschendes Lernen
- Laufende Forschungsprojekte
- Entwicklung eines Kurzzeitverfahrens zur Bewertung schadensrelevanter Parameter von in der Kerntechnik eingesetzten ferritischen Werkstoffen und Bauteilen „EKusaP“
- Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen
- Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb II“
- Tissue Engineering von Geweben in komplexen Hydrogelen mittels dreidimensionaler elektrischer und magnetischer Stimulation
- Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Forschung aktuell: SteBLife
- Aktuelles
- Publikationen
- Partner
- Kontakt
- AG Elektrotechnische Systeme der Mechatronik
- QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials
- WWHK
Betriebswirtschaft
- Studieninteressierte
- Studierende
- Team
- Termine & Events
- Aktivitäten
- Das Visionarium in der Hallplatzgallerie
- Makerspace BWmakesVisions
- Veröffentlichungen
- Kooperationen
- Semestereinführungstage
- Auslandsaktivitäten
- Kompetenzzentrum opinnometh
- Aktuelles
- 12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
- 25.07.2018: TESE - Trends of Engineering Systems Evolution: Neues Fachbuch
- 21.06.2018: Innovation – the name of the game
- 10.04.2018: Innovationsmethodik: Erweiterte VDI-Richtlinie erschienen
- 05.04.2018: Vortrag zu innovativen Unternehmen und Unternehmern im Zeitalter der Digitalisierung
- 24.10.2017: Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren
- 11.07.2017: Innovation und Effizienz methodisch vereinen - Professor Thurnes spricht bei den Innovationstagen der IHK Reutlingen
- 18.07.2017: Neue Laborveranstaltungen zum Thema RFID und andere Auto-ID Technologien
- 22.06.2017: Innovations-Studenten aus Zweibrücken nehmen an wissenschaftlicher Fachkonferenz in Wien teil -
- 30.05.2017: Kinder erfinden den Regenschirm 5.0 - Kleine Genies nutzen TRIZ-Tricks bei der Kinder-Uni
- 05.04.2017: Master Wirtschaftsingenieurwesen an der HS Kaiserslautern - Start des neu ausgestalteten interdisziplinären Masterstudiengangs
- 17.02.2017: Simulationen und Spiele als Mittel der Personal- und Organisationsentwicklung
- 27.01.2017: Praxis im Studium der Technischen Betriebswirtschaft: CNC-Labor
- 29.11.2016: Lernfabrik im Hörsaal
- 28.11.2016: Innovative Logistikkonzepte aus Zweibrücken
- 30.09.2016: TBW-Welcome-Workshop
- 30.09.2016: Semester T-Shirt TBW
- 31.08.2016: Lean-Fab Workshops für Schulen
- 22.08.2016: Erfolgreich die nächste Produkt- oder Systemgeneration (er)finden
- 15.06.2016: Innovationsmethodik von der und für die Hochschule
- 20.05.2016: Schnuppervorlesung der Technischen Betriebswirtschaft
- 11.04.2016: Lean-Workshop in Kooperation mit TEREX Cranes in Zweibrücken
- 20.01.2016: Training des "vernetzten Denkens" zeigt berufsrelevante Kompetenzen auf
- 15.01.2016: Arbeitskreistreffen bei der Firma PFAFF
- 14.12.2015: Masterstudierende nutzen Trends um innovative Konzepte zu erarbeiten
- 12.12.2015: Kompetenzzentrum OPINNOMETH und ed-media vermitteln Zusatzqualifikation
- 23.11.2015: Drei Studierende der HS Kaiserslautern aus dem Masterstudiengang Logistik & Produktionsmanagement hatten am Wettbewerb FutureAward teilgenommen
- 05.11.2015: Seit Oktober ist ein weiterer Methodenleitfaden zur TRIZ-Vorhersagemethode "Directed Evolution"® im Buchhandel erhältlich
- 01.11.2015: Das Kompetenzzentrum für Operational Excellence- und Innovationsmethodik an der HS Kaiserslautern
- 25.09.2015: Methodenleitfaden für aktuelle Varianten der Antizipierenden Fehlererkennung
- 08.08.2015: Jetzt kostenlose Workshops für Oberstufenschülerinnen und -schüler wahrnehmen und Technische Betriebswirtschaft kennen lernen!
- 07.08.2015: ein Sommergruß
- 22.06.2015: TRIZ-Tricks bei der Kinder-Uni machen noch schlauer
- 03.05.2015: Kompetenzorientiertes Lernen in Zusammenarbeit von Johnson Controls und dem Kompetenzzentrum OPINNOMETH der HS Kaiserslautern
- 03.05.2015: Studienauftakt im Master Logistik & Produktionsmanagement - Lernen am Ort des Geschehens
- 18.03.2015: Praxisnahe Methoden und Prozessschritte jetzt in deutschsprachigem Buch verfügbar
- 21.01.2015: Masterstudierende Logistik & Produktionsmanagement lernen durch „Machen“ am Ort des Geschehens
- 07.11.2014: Arbeitskreis Lean - SixSigma in Heltersberg
- 20.09.2014: Kompetenzorientiertes Lernen in Kooperation mit amerikanischem Unternehmen Ideation International Inc. an der HS Kaiserslautern
- 12.09.2014: OPINNOMETH mit zwei Beiträgen auf internationaler Konferenz in Prag vertreten
- 11.07.2014: Kinder-Reporter haben Reportage zur Kinder-Uni(FH) gedreht
- 12.06.2014: Prof. Thurnes stellt „Innovation-Events” auf internationaler Innovationskonferenz vor
- 03.06.2014: Veranstaltung für 8-12jährige bringt Innovationsmethodik näher
- 02.06.2014: Veröffentlichung von Konferenzbeitrag auf japanischer Fach-Website
- 30.05.2014: Schriftenreihe zu Operational-Excellence- und Innovationsmethodik zum Download
- 26.03.2014: Erwerb eines „Innovationsmethodik-Zertifikates“ möglich
- 23.03.2014: Logistiksimulation in Kooperation mit der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
- 18.12.2013: Kompetenzorientiertes Lernen in Zusammenarbeit mit der Tehalit GmbH / Hager Gruppe
- 19.11.2013: Innovationsmethodik: VDI-Richtlinienausschuss nimmt Arbeit auf
- 15.11.2013: Innovation ist kein Zufall und nicht nur Genies vorbehalten - Sie kann gelernt werden! Lernen heißt nicht (nur) zuhören - sondern vor allem auch: MACHEN!
- 15.11.2013: Arbeitskreis Lean - SixSigma in Homburg
- 29.10.2013: TRIZ-Future Konferenz 2013 in Paris
- 16.05.2013: Lean Product Development mit Events - IHK-Vortrag
- 11.04.2013: TRIZ-Innovationsmethodik - IHK-Vortrag
- 06.12.2012: Schnupper-Kurs TRIZ
- 22.11.2012: Open Innovation im Unternehmerkreis OpInnoMeth: Gemeinsam Innovationsmanagement und –methodik optimieren
- 10.05.2012: Nächstes Treffen des Unternehmenskreises
- 02.11.2011: Verschiebung des nächsten Unternehmenskreistreffens
- 07.09.2011: Einladung zum 4. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
- 06.09.2011: Einladung zum "OpInnoMeth"- Special: "TRIZ Discovery lesson"
- 26.07.2011: Einladung zum 3. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
- 24.07.2011: TRIZfest 2011
- 11.07.2011: Selected Open Innovation (SOI) – Gedanken zur Ausgestaltung der „openness“
- 22.05.2011: Open Innovation - Learning by innovating
- 17.05.2011: Einladung zum 2. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
- 14.04.2011: Auftatktreffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
- 07.04.2011: Anwendung von TRIZ im Intellectual Property Management
- 18.03.2011: Einladung zum Informations- und Auftakttreffen des Unternehmenskreises „Open-Innovation"
- 13.09.2016: Lean - Agil - Kata - aus der Praxis an die Hochschule
- Schriften, Bücher
- Downloads
- LeanFab Lernfabrik
- Interessenkreis Operational Excellence
- Aktuelles