Laufende kooperative Promotionen

Prof. Dr.-Ing. Victor López López

• Potenziale der elektrolytischen Schwefelsäureumwandlung zur Elektrifizierung der chemischen Industrie: Verfahrenstechnische Analyse zur optimierten SO₂-Abscheidung und H₂/O₂-Nutzung

Prof. Dr.-Ing. Michael Magin

• Beitrag zur hochdynamischen optischen 3D-Verformungsfeldmessung

Prof. Dr.-Ing. Luisa Medina

• Modifizierung von Naturfasern als Verstärkung in Baumaterialien und Verbundwerkstoffen

Prof. Dr.-Ing. Christian Schumann

• Reduction of Parasitic Effects in PCB Connection Paths to Improve the Switching Performance of GaN eHEMT

• Active DC-Link Current Source for Current Source Inverters

Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster

• Laser introduced polymer foaming with hardness gradient during 3D-printing 

• The consolidation behavior of thermoplastics during FDM 3D Printing under high ambient pressures

• Entwicklung von innovativen Dichtungsmaterialien  zur Minimierung der Aromaverschleppung  bei der Herstellung von Wein, Fruchtwein und Sekt

Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke

• Mikrostrukturuntersuchungen zur Mechanismenaufklärung des frequenzabhängigen Ermüdungsverhaltens am Beispiel verschiedener Stähle

• Charakterisierung der Mikrostrukturevolution am Modellwerkstoff Kupfer als Informationsbasis für die Entwicklung von Simulationsmodellen

• Bewertung des Einsatzpotentials von zerstörungsfreien Messmethoden zur Charakterisierung des Wechselverformungsverhaltens in Hochfrequenzermüdungsversuchen

• Separierung von Oberflächen- und Volumenschädigung infolge HCF/VHCF Beanspruchung zur Identifikation des Re-Use-Ptenrials von Vergütungsstählen

• Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

• Quantifizierte Bewertung des Einflusses der Beanspruchungsfrequenz auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle zur Implementierung in ressourceneffiziente Lebensdauerprognoseverfahren

Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel

• Nutzung aktorischer und sensorischer Hydrogele zur Herstellung komplexer künstlicher Gewebe am Beispiel einer Maus-Darmwand

• Entwicklung eines Elektromotors für einen elektronischen Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis

• Hochdrehzahlantriebssysteme

• Design und Auslegung magnetischer Soft-Aktoren

Abgeschlossene kooperative Promotionen

Prof. Dr.-Ing. Joachim Ernst Hoffmann