Aktuelles

Hier sammeln wir für Sie einen bunten Strauß aus aktuellen Hinweisen, Veranstaltungen und interessanten Artikeln oder Podcast sowie Links zu Themen, die Behinderung/Beeinträchtigung betreffen.
Falls Sie Anregungen oder Vorschläge zu dieser Rubrik haben, freuen wir uns über Ihre Mail.

myAbility Talent® Programm 2025

Das myAbility Talent® Programm ist ein etabliertes Karriereprogramm für Studierende, frische Absolvent*innen und Akademiker*innen mit Barrierefreiheitsbedürfnissen. Für die Dauer eines Semesters profitieren die myAbility Talents von umfassenden Karriere-Coachings und vielfältigen Networking-Möglichkeiten.

Der Übergang von der Hochschule ins Berufsleben stellt für viele eine Herausforderung dar, insbesondere für Studierende, Promovendi und Absolvent:innen mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen sowie Neurodivergenz. Wie geht man das Netzwerken an, was kann man im Bewerbungsgespräch beachten, und sollte die eigene Diagnose vielleicht schon im Anschreiben erwähnt werden oder nicht? Diese und viele andere Fragen beschäftigen junge Menschen auf ihrer Suche nach einem Praktikum, Nebenjob oder der ersten Anstellung.

Genau hier bietet das myAbility Talent® Programm wertvolle Unterstützung für diesen Übergang und hilft dabei, den Einstieg ins Berufsleben erfolgreich zu meistern.

Was erwartet die Teilnehmer:innen in myAbility Talent® Programm?

  • Im Programm steht die individuelle Förderung der teilnehmenden Talente im Vordergrund.
    Digitale Coachings zur Selbstpräsentation und zur Lebenslaufgestaltungbereiten optimal auf Bewerbungssituationen vor.
  • Im Zuge des Programms bedeutet dies ganz konkret die Vorbereitung auf Kurz-Interviews mit Vertreter:innen von Unternehmen, die die Teilnehmenden
    als Fach- und Nachwuchskräfte persönlich kennenlernen möchten
    . Durch alle Coachings lernen die Talente, ihre eigenen Stärken und Anforderungen im beruflichen Kontext selbstbewusst zu kommunizieren.
  • Auch die Unternehmen werden auf barrierefreie Abläufe in ihren Reihen sensibilisiert. Sie haben ein ernsthaftes Interesse daran, sich zu inklusiven Arbeitgeber:innen weiterzuentwickeln. Dafür nutzen sie die Gespräche mit Talenten im Rahmen unseres so genannten „Matching Day“, sowie mögliche weitere Kennenlernen im Rahmen von auf eigene Initiative angebotenen „Job-Shadowings“, also Schnuppertagen. Dieser „Matching Day“ findet übrigens am 17. und 18. Juni 2025 beim „EPO European Patent Office“ in München statt.
  • Idealerweise resultiert aus allen Interview-, Kennenlern- und Netzwerk-Momenten ein Praktikum oder Arbeitsverhältnis.
    Aber auch das gegenseitige Lernen zu aufrichtig gelebter Inklusion im Berufsleben und der fachkompetente Austausch auf Augenhöhe stehen im Fokus.
  • Das Programm erstreckt sich über max. ein halbes Jahr und erfordert etwa 10 Stunden Zeitinvestment pro Monat.
    Es lässt sich gut mit anderen bestehenden Aktivitäten kombinieren, und ist auch parallel zu Förderprogrammen von öffentlicher Hand zu absolvieren.


Anmmeldungen werden bis spätestens 18. Mai 2025 entgegen genommen, ebenso wie Interessenbekundungen für eine Teilnahme im Frühjahr 2026, die Anzahl der Plätze ist begrenzt, und diese werdenchronologisch vergeben. Daher: Früh anmelden lohnt sich!

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Reisebereitschaft zu den Kennenlern-Momenten bringen die Teilnehmenden mit, etwaige Aufwendungen hierfür tragen sie selbst. Ort und Datum werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Behinderungen oder chronische Erkrankungen sind individuell und persönlich. Daher werden für eine Teilnahme keinerlei Nachweise oder Bescheinigungen verlangt.

Noch Fragen? Hier sind Informationen und Ansprech-Partner*innen

Details zum Programm und das Anmelde-Formular finden Sie unter: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/GERMANY

Die beiden Talent Manager*innen Viviane und Michael bieten für Interessent*innen Informations-Sprechstunden an:
Terminbuchung mit Michael Zakall | Erstkontaktgespräch
Terminbuchung mit Viviane Martin | Erstkontaktgespräch

Für Fragen sind beide auch erreichbar per E-Mail unter hello.talent(at)myability(dot)org oder telefonisch unter +43 699 16 56 12 25.

"Ich bin kein Charity-Projekt"

Studium fertig, und jetzt? Sabrina Lorenz ist Autorin, Speakerin und Beraterin zu den Themen Inklusion, Ableismus und Medizinkommunikation. In ihrem Gastbeitrag "Ich bin kein Charity-Projekt" teilt sie mit uns eine ganz persönliche Erfahrung von Gefühlen und Gedanken zum Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

Extrablatt der IBS (Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung) “Inklusiv studieren”

Zum 40. Geburtstag der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderungen (IBS) ist ein "Extrablatt" zum Stand der Inklusion an Hochschulen erschienen. Neben Zahlen und Meilensteinen, gibt es ein Interview mit Prof. Dr. Roswitha Böhm (Prorektorin für Universitätskultur) von der TU Dresden und fünf Portraits von Studierenden mit ihren Beeinträchtigungen.