Bewerbung Studienkolleg
Die Bewerbung erfolgt direkt beim Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern.
Voraussetzungen:
- Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (mindestens ein Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Bildungsnachweise für den Hochschulzugang über Feststellungsprüfung gemäß den Bewertungsvorschlägen (BV) veröffentlicht in der Datenbank anabin
1. Online-Bewerbung
Bitte füllen Sie alle Seiten des Online-Formulars sorgfältig aus:
2. Bewerbungsunterlagen
Senden Sie anschließend alle Unterlagen per Post an:
Internationales Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern
Postfach 1573
67604 Kaiserslautern
DEUTSCHLAND
oder per Kurier an:
Internationales Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
DEUTSCHLAND
Bitte beachten Sie:
- Kontrollliste
- Es werden nur Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bearbeitet.
- Schicken Sie keine Originaldokumente, sondern Kopien.
- Alle Zeugnisse aus Ihrem Heimatland werden sowohl in der Originalsprache als auch in deutscher Übersetzung benötigt (außer wenn das originalsprachige Zeugnis auf Englisch oder Französisch ist).
- Nach der Aufnahme in das Studienkolleg wird zudem ein Nachweis über eine Krankenversicherung benötigt.
Online-Bewerbungsfrist
Für das Sommersemester:
15. Oktober
Für das Wintersemester:
15. April
Einsendeschluss für Bewerbungsunterlagen
Für das Sommersemester:
1. Dezember
Für das Wintersemester:
1. Juni
Erneute Bewerbung
Ihre Bewerbung gilt immer nur für ein Semester.
Sofern Ihre Bewerbungsunterlagen bereits komplett in Papierform vorliegen, füllen Sie die Online-Bewerbung neu aus und senden Sie uns bitte:
- den neuen Bewerbungsantrag
- das ausgefüllte Zusatzformular
- einen aktualisierten Lebenslauf
- neu erworbene Zeugnisse/Zertifkate
Tipp:
Sollten Sie eine gmail-Adresse haben, schauen Sie unbedingt regelmäßig in Ihrem Spam-Ordner bzw. Ihre Junk-Mails nach. Oftmals landen E-Mails des Studienkollegs nicht im Posteingang, sondern werden automatisch aussortiert.