Aktuelles

Diversity Day am Dienstag, den 23. Mai 2023

Der Deutsche Diversity-Tag ist ein jährlicher Aktionstag der Charta der Vielfalt, auch in diesem Jahr möchte sich die Hochschule Kaiserslautern mit einigen
Aktionen beteiligen und Flagge für die Vielfalt zeigen.

 

Die Pride Flagge soll an diesem Tag an allen drei Standorten ein Zeichen für die Vielfalt setzen.

Mehrere Online Wissensspiele, kurze Videos über Vielfaltsdimensionen (Was ist das eigentlich?) und eine Fotoaktion #Vielfalt in den Blick gerückt
am Campus Kammgarn sowie ein Lunchbreak zum Thema: "Lass uns über Rassismus reden" sind Aktionen des Diversity Days 2023.

Eine Übersicht finden sie hier

 

Die rosarote und andere Brillen: Warum wir unserem Hirn nicht alles glauben sollten

Lunchbreak Mi, 26.04.2023 12-12.45 Uhr zum Thema kognitive Verzerrung aka Unconscious Bias mit Videoaufzeichnung

Wer verliebt ist, nimmt zumindest für eine Weile oft nur positive Dinge an seinem Gegenüber wahr. Mehr noch, die ganze Umwelt wird durch die berühmte rosarote Brille gesehen.

Doch nicht nur im verliebtem Zustand schlägt uns das Hirn ein Schnippchen, auch im normalen Alltag nimmt es Abkürzungen, die unsere Wahrnehmung von Umwelt und Mitmenschen beeinflussen. Haben Sie Lust, diese Abkürzungen zu erkunden? Zu erfahren, warum wir alle uns mit diesem Bias beschäftigen sollten und wo der Unterschied liegt zwischen Bias und Stereotyp, Vorurteil oder Diskriminierung? Wie wir unbewusste Verzerrung und Voreingenommenheit erkennen und sogar gegensteuern können?

Dann kommen Sie in unseren Zoom-Lunchbreak mit Annika Fuchs! Am Mittwoch, den 26.April von 12.00 – 12.45 Uhr können Sie diesem spannenden Vortrag folgen.
Für Alle, die nicht teilnehmen konnten, hier finden Sie die Video Aufzeichnung des Vortrags.

Unsere Referentin Annika Fuchs ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik an der HS KL. Daneben promoviert sie an der Uni Koblenz zu Rassismus im Bildungssystem und beschäftigt sich daher schon länger mit der Entstehung von Bias und dem Zusammenhang mit Gleichberechtigungsprozessen von Minderheiten in der Gesellschaft.

                   „It’s not that we have bias because we are bad people – it’s because we are people.“
                                                                              (Joelle Emerson)

RPTU: Workshop “Männlichkeitsbilder” Zielgruppe: studentische Männer

Workshop in Präsenz an der RPTU am Donnerstag, 15. Juni 2023, 10-16 Uhr
Referent: Thomas Gesterkamp

Was ist ein harmloser Flirt, was schon belästigend oder gar sexuell übergriffig? Sind Komplimente überhaupt noch erlaubt? Wie kann ich einer Frau signalisieren, dass sie mir gefällt, ohne dass mein Verhalten gleich als “toxisch” angesehen wird? Die feministische “MeToo”-Kampagne hat viele Männer verunsichert.

In einem geschlechtshomogenen und interaktiv gestalteten Workshop wollen wir “unter Männern” ins Gespräch kommen - und dabei pauschale Schuldzuschreibungen vermeiden. Werden tatsächlich nur Frauen diskriminiert? Wann fühle ich mich als Mann benachteiligt? Wie sehen positive Bilder von Männlichkeit jenseits von Stereotypen aus? Sollten Männer Feministen sein? Und wie können Männer beitragen zu einer emanzipatorisch und dialogisch ausgerichteten Geschlechterpolitik?

Weitere Infos: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/news/news/workshop-maennlichkeitsbilder

Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bis zum 14. Mai per Mail an c.roevekamp[at]rptu.de

„Perspektivwechsel“ Ökumenisches Programm der Kaiserslauterer Hochschulgemeinden im Sommersemester 2023

Ab März sind ESG (evangelische Studierendengemeinde) und KHG (katholische Hochschulgemeinde) gemeinsam als ‚CampusGemeinde‘ in der Hermann-Hesse-Str. 50 in Kaiserslautern (ehemalige ESG in Universitätsnähe) untergebracht.

Hier erhalten die den neuen Programmflyer, die beiden Hochschulgemeinden laden Sie herzlich zu allen Veranstaltungen ein und möchten auf folgende, besondere Veranstaltungen hinweisen:

Sonntag, den 21.05.2023, 11.00 Uhr, feiern wir in der Friedenskirche in Kaiserslautern einen Ökumenischen Universitäts- und Hochschulgottesdienst mit dem Kanzelredner Herr Prof. Dr. Michael Jacob/ Hochschule Zweibrücken (FB Betriebswirtschaft - Asset Management und Digitales Marketing).
Thema: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Sonntag, den 23.07.2023, 11.00 Uhr, feiern wir in der Friedenskirche einen Ökumenischen Universitäts- und Hochschulgottesdienst zum Semesterschluss mit der Kanzelrednerin Frau Marlies Kohnle-Gros, ehem. Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtages, Vorsitzende des Verwaltungsrates des Studierendenwerks Kaiserslautern und des Freundeskreises der Universität Kaiserslautern, Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Kaiserslautern.
Thema: Engagement über Studium und Lehre hinaus - Hochschulen als Erfahrungs- und Lernorte gesellschaftlichen Zusammenhalts und gelebter Solidarität.

Weltfrauentag 2023@Hochschule Kaiserslautern: #Embrace Equity“ – Impuls! Online Event, 8.März 14.00 bis 16.00 Uhr

Das Thema „Impuls“ gehört neben „Vielfalt“, „Vernetzung“ und „Verantwortung“ zu den vier Leitlinien unserer Hochschule.
Für den Internationalen Frauentag haben wir in diesem Jahr „Impuls“ als Leitthema ausgewählt.

Einen Rückblick zum Online Event am 8. März sowie die Präsentationen finden Sie auf der Webseite zum Weltfrauentag

Programm:

14:00 Uhr:         
Begrüßung und Einführung

14:10 Uhr:         
„Die Hausfrau – ein tolle Erfindung!“ Astrid Haas (Senatsausschusses für Gleichstellungsfragen)

14:30 Uhr:
„Selbstbild und Haltung der Frau – die Bedeutung des Mindset mit Heike Thompson (iO-Plan)

15:10 Uhr
Money Mindset: Warum es wichtig ist, dass Frauen, Finanzen selbst in die Hand nehmen mit Karolina Decker (CEO finmarie)

 

Kino Frauen aller Kulturen in Kaiserslautern-Eintritt frei!

Eine kostenlose Kino-Aufführung für Frauen und Kinder bietet seit neustem das Union Kino in Kaiserslautern: Im November wurde das Programmkino Teil des Kulturprojekts „Kino Frauen aller Kulturen“ von Schauspielerin Marie Theres Relin. Jeden ersten Donnerstag im Monat sind Frauen und Kinder ins Union-Kino eingeladen – der Eintritt ist frei, und eine Tüte Popcorn gibt es sogar auch noch dazu! Einlass 14.30 Uhr

Der Filmtitel wird übrigens vorher nicht verraten. Das ist Teil der Bedingungen, die Filme kostenlos zeigen zu dürfen. Aber auf jeder Vorankündigung findet sich eine inhaltliche Beschreibung des Films.

Mehr dazu auf der Homepage des Union Kinos:

Aufruf an alle Mädchen und Frauen: Umfrage zu Angsträumen in Kaiserslautern gestartet

Die städtische Gleichstellungsstelle hat in Kooperation mit dem Smart-Cities-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“ eine Umfrage zum Thema „Angsträume“ gestartet. Alle Frauen und Mädchen sind aufgerufen, Plätze und Orte in Kaiserslautern, die sie als Angstraum wahrnehmen, auf einer interaktiven Karte unter www.klmitwirkung.de einzutragen. Die Standorte können manuell markiert oder via Smartphone direkt über die Standorterkennung übermittelt werden. Wer möchte, kann die Markierung mit einer begleitenden Notiz versehen, in der die angstauslösenden Faktoren beschrieben werden können.

Charta der Vielfalt: Diversitätskalender 2023

Ein etwas anderer Kalender: Hier finden Sie zahlreiche wichtige Termine rund um das Thema Diversity und neben religiösen Feiertagen auch die wichtigsten Festtage, die sich aus traditionellem Brauchtum begründen lassen sowie zahlreiche Aktionstage, wie bsw. den Weltfrauentag oder den Tag der Arbeit.