
Personalentwicklung und -bindung von Professorinnen und Professoren an der Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern legt großen Wert auf eine gezielte Personalentwicklung und nachhaltige Bindung ihrer Professorinnen und Professoren. Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für exzellente Lehre, innovative Forschung sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu schaffen.
Personalentwicklung
Die Hochschule unterstützt ihre Professorinnen und Professoren durch vielfältige Maßnahmen:
- Individuelle Weiterbildungsangebote: Es stehen regelmäßig Fortbildungen zu aktuellen didaktischen, wissenschaftlichen und managementbezogenen Themen zur Verfügung. Dazu zählen Workshops zu Hochschuldidaktik, Führungskompetenzen, Drittmittelakquise oder Digitalisierung in der Lehre.
- Mentoring-Programme: Insbesondere für neuberufene Professorinnen und Professoren wurde die Servicestelle Implacement ins Leben gerufen, um den Einstieg zu erleichtern, Netzwerke aufzubauen und den Erfahrungsaustausch zu fördern.
- Unterstützung bei Forschungsaktivitäten: Die Hochschule bietet Beratung bei der Einwerbung von Drittmitteln, fördert interdisziplinäre Projekte und unterstützt bei der Publikationstätigkeit.
- Karriereförderung: Individuelle Entwicklungsgespräche sowie Angebote zur Karriereplanung helfen dabei, persönliche Ziele mit den Anforderungen der Hochschule in Einklang zu bringen.
Personalbindung
Um die langfristige Bindung ihrer Professorenschaft zu sichern, setzt die Hochschule Kaiserslautern auf folgende Strategien:
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld.
- Anerkennungskultur: Herausragende Leistungen in Lehre, Forschung oder Transfer werden durch Preise, Auszeichnungen oder gezielte Fördermaßnahmen gewürdigt.
- Partizipation: Die aktive Einbindung in Entscheidungsprozesse auf Fachbereichs- und Hochschulebene stärkt die Identifikation mit der Institution.
- Netzwerkbildung: Durch hochschulweite Veranstaltungen, interdisziplinäre Austauschformate und Kooperationen wird die Vernetzung innerhalb der Hochschule gefördert.
Mit diesen Maßnahmen verfolgt die Hochschule Kaiserslautern das Ziel, ihre Professorinnen und Professoren nicht nur fachlich weiterzuentwickeln, sondern auch langfristig an die Institution zu binden. So wird ein inspirierendes Umfeld geschaffen, das Innovationen ermöglicht und die Zukunftsfähigkeit der Hochschule sichert.