17. Juni 2025 _ 14:45 Uhr     Anmeldung

Diese durch die HSKL in Kooperation mit der htw saar und der Hochschule Trier initiierte Veranstaltungsreihe widmet sich im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft Möglichkeiten des Transfers.

Veranstaltungsort: Haus der Nachhaltigkeit, KL-Trippstadt

 

Programm

ab 14:45 hAnkommen und Erfrischung
15:15 h

ERÖFFNUNG
Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke, Vizepräsident Forschung & Transfer HSKL
Prof. Dr. Dieter Wallach, FB Informatik und Mikrosystemtechnik HSKL

15:30 hNachhaltige Stadtentwicklung durch blau-grüne Infrastruktur … und was das mit Mut zu tun hat.
Prof. Dr.-Ing. Marc Illgen, FB Bauen & Gestalten HSKL
Die sog. urbane Transformation zielt darauf ab, Kommunen nachhaltiger, lebenswerter und wider-
standsfähiger gegenüber den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu gestalten, insbesondere
gegenüber den Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitze. Wie naturbasierte blau-grüne Inf-
rastruktur hierbei eine zentrale Rolle spielt und wie eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis gelingen
kann
16:00 hNachhaltigkeit in der Lehre – Wie politisch darf Hochschule sein?
Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser, FB Angewandte Ingenieurwissenschaften HSKL
Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiewende sind Kernthemen, denen sich kein praxisorientiertes Inge-
nieurstudium heute mehr entziehen kann. Ist es möglich, technisch-wissenschaftlich belegte Fakten zu
vermitteln, ohne ins Spannungsfeld zwischen politscher Diskussion, Fakenews und Neutralitätsgebot
zu geraten? Wie politisch darf eine Lehrveranstaltung sein? Wie politisch muss eine Lehrveranstaltung
sein?
16:30 hPAUSE mit Posterausstellung und Möglichkeit zur Vernetzung
17:00 hDatenbasierte Softwaredienste für mehr Nachhaltigkeit im Straßentransport
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Bousonville, Vizepräsident für Studium, Internationales & Nachhaltigkeit htw
Saar
Wie führen unabhängige Datenauswertungen in der Transport- und Logistikbranche zu mehr Nachhal-
tigkeit auf der Straße und welche interessanten Ergebnisse können dabei gewonnen werden?
17:30 hNachhaltigkeitskommunikation in der Praxis: Für und mit Wirtschaft und NROs
Dr. Marie-Louise Brunner, FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltwirtschaft HS Trier
Der Impuls stellt das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Nachhaltigkeitskommunikation vor und
zeigt anschließend beispielhaft auf, welche Kooperationen in diesem Bereich möglich sind und wie
Nachhaltigkeitskommunikation für die Wirtschaft und für Nichtregierungsorganisationen von Nutzen
sein kann.
18:00 hAUSKLANG UND IMBISS

 

um Anmeldung wird gebeten!

 

Teilnehmer-Daten