Erste Schritte am Studienkolleg
1. Suchen Sie sich eine Unterkunft:
– Zimmer in Studierendenwohnheimen
– An den "Schwarzen Brettern" (Anschlagtafeln) der Hochschule oder Universität
– Auf dem freien Wohnungsmarkt, z.B. über die örtliche Presse oder im Internet
Beachten Sie: Das Studienkolleg kann keine Wohnungen vermitteln.
Wir stellen Ihnen aber diese Informationsbroschüre zur Wohnungssuche zur Verfügung!
2. Melden Sie sich an:
Nachdem Sie eine Unterkunft gemietet haben, müssen Sie sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt mit Ihrer neuen Adresse anmelden. In Kaiserslautern ist hierfür das Bürgercenter zuständig.
Mehr über Studium und Leben in Deutschland können Sie beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) erfahren.
Mit der Aufnahme in das Studienkolleg werden Sie gleichzeitig Student oder Studentin der Hochschule Kaiserslautern für ein Semester (01.03.-31.08. bzw. 01.09.-28.02.). Dieser Vorgang heißt Immatrikulation und erfordert mehrere Schritte:
– Lassen Sie sich eine Bescheinigung Ihrer Krankenversicherung ausstellen, dass Sie für das kommende Semester krankenversichert sind.
– Zahlen Sie über Ihre Bank den Sozialbeitrag. Überweisungsformulare erhalten Sie im Sekretariat des Studienkollegs.
– Legen Sie dem Sekretariat des Studienkollegs die Bescheinigung der Krankenversicherung, ein Passbild und Ihren Pass zur Immatrikulation vor.
– Nachdem der Betrag auf dem Konto der Hochschule Kaiserslautern eingegangen ist, erhalten Sie im Sekretariat des Studienkollegs Ihren Studierendenausweis inkl. Matrikel-Nummer.
Beachten Sie bitte: Sollten Sie die Immatrikulation nicht spätestens 2 Wochen nach Unterrichtsbeginn beantragt haben, verlieren Sie den Anspruch auf Ihren Studienplatz.
Wenn Sie nicht die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes besitzen, brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis, um am Studienkolleg zu studieren.
Die erste Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie bei der Einreise mit dem Visum, das in der Regel drei Monate gültig ist. Wenn Sie die Aufnahmeprüfung bestehen, können Sie zunächst eine Unterkunft suchen und sich beim Einwohnermeldeamt anmelden.
Anschließend müssen Sie bei der Ausländerbehörde Ihres Wohnorts eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen. In Kaiserslautern ist hierfür die Ausländerbehörde zuständig.
Zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis brauchen Sie eine Teilnahmebescheinigung des Studienkollegs, die Sie im Sekretariat erhalten.
1. Teilen Sie dem Sekretariat des Studienkollegs zum Beginn des Semesters folgende Informationen mit:
– Ihre neue Adresse (informieren Sie uns auch, wenn sich Ihre Adresse während des Semesters ändert)
– Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und Mobiltelefon-Nummer
– Namen und Telefonnummer einer Vertrauensperson, die wir bei plötzlicher Krankheit oder Unfällen informieren sollen
– Falls Sie noch nicht volljährig sind (unter 18 Jahre alt): E-Mail-Adresse und Telefonnummer Ihres gesetzlichen Vertreters
2. Kontrollieren Sie außerdem:
– Waren Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig?
In der ersten Unterrichtswoche erhalten Sie ggf. eine Mitteilung. Legen Sie die fehlenden Bewerbungsunterlagen dann so schnell wie möglich vor.
Unterricht
- Der Unterricht startet im Sommersemester am 1. Werktag im März; im Wintersemester am 1. Werktag im September.
- Sie haben insgesamt maximal 34 Semesterwochenstunden (SWS) Unterricht. Eine SWS entspricht 45 Minuten.
- Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt.
- Der Unterricht findet in der Regel auf dem Campus Morlauterer Straße, Gebäude A statt.
Anwesenheitspflicht
- Die Aufnahme in das Studienkolleg ist mit der Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht verbunden.
- Wenn Sie im Unterricht fehlen, benötigen Sie eine schriftliche Entschuldigung (Vordruck im Sekretariat erhältlich) sowie ein ärztliches Attest bzw. eine Bescheinigung der Behörde.
- Fehlen Sie mehr als 25,0% des Unterrichts ohne Entschuldigung, werden Sie von der Teilnahme an der Feststellungsprüfung ausgeschlossen.
Fragen
Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich an das Sekretariat des Studienkollegs
Bei inhaltlichen Fragen zum Unterricht wenden Sie sich an die Lehrkräfte des Studienkollegs
Das sollten Sie bereits erledigt haben:
- Studienplatz am Studienkolleg bestätigen
- Unterrichtsbeginn kennen
- Merkblatt für neue Studierende beachten: unter News
Semester- & Stundenplan
Service
Für Ihr Studium am Studienkolleg besonders interessant:
Bibliothek
Das Studienkolleg hat eine eigene Lehrbuchsammlung in der Bibliothek (Campus Kammgarn, Gebäude E, Raum 2.000.03):
- Mathematik
Lambacher/Schweizer, Analysis
Lambacher/Schweizer, Analytische Geometrie mit linearer Algebra
Lehr- und Übungsbuch Mathematik Band 3 (Analysis und lineare Algebra)
- Informatik
Louis, C++
- Physik
Zeitler/Simon, Physik für Techniker
Lindner, Physik für Ingenieure
- Wirtschaft
Schülerduden, Wirtschaft
Bofinger, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Schierenbeck, Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre
Fischbach, Grundlagen der Kostenrechnung
Bergen/Steffen-lai, Rechnungswesen
PC-Pools
Das Studienkolleg stellt seinen Studierenden einen PC-Pool auf dem Campus Morlauterer Straße, Gebäude B zur Verfügung.
Darüber hinaus stehen für alle Studierenden die PC-Pools auf dem Campus Kammgarn, Gebäude E bereit.
In den PC-Pools können Sie mit Ihrem Studierenden-Login die Computer nutzen und drucken.
Rechenzentrum
Das Rechenzentrum besitzt auf dem Campus Kammgarn, Gebäude E einen Servicepoint für Studierende. Dort erhalten Sie Hilfe bei Problemen mit der IT der Hochschule.
Mensa
Der Mensa-Plan zeigt Ihnen, welches Angebot an Speisen die Mensa auf dem Campus Kammgarn, Gebäude G wöchentlich bereit stellt.
Zur Übersicht aller Servicestellen der Hochschule Kaiserslautern