Suche

Suchergebnisse

10597 Ergebnisse:
  • 81. Janina Koziol
    Datum: 02.11.2025
    2025 - heute   Oberingenieurin 2024 - heute   Gruppenleitung "Analytik und Mikroskopie" 2023 – heute   Wiss. Mitarbeiterin am WWHK, Hochschule Kaiserslautern  2022 – 2023    Assistentin am WWHK, Hochschule Kaiserslautern  2022                
  • 82. Janina Koziol
    Datum: 02.11.2025
    Oberingenieurin WWHK Gruppenleitung "Analytik und Mikroskopie" Wissenschaftliche Mitarbeiterin Funktion an der Hochschule
  • Oberingenieurin, Gruppenleitung "Analytik und Mikroskopie" M. Sc. Janina Koziol Researchgate Hochschulinfobox Forschungsprojekte:  Charakterisierung von Werkstoffen und Strukturen mittels Rasterelektronenmikroskopie und EDX, EBSD sowie STEM Analytik Nutzung des elektrochemischen Potentials zur Charakterisierung des Oberflächenschädig
  • Projekte aus dem Sommersemester 2025 Neue Methoden in der Mikrobiologie: Studierende lernen moderne antimikrobielle Substanztestung Studiengang:  Applied Life Sciences [Master] Antragsteller:in: Dr. Sabryna Junker Antibiotikaresistente Bakterien sind eine stetig zunehmende Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem
  • 85. Forschen und Lernen - Neuigkeiten
    Datum: 02.11.2025
    Neuigkeiten Aktuell Die Ausschreibungsrunde für das Wintersemester 25/26 ist nun beendet. Der Beginn einer neuen Förderrunde für das Sommersemester 26 wird am Ende des aktuellen Semesters per E-Mail und an dieser Stelle bekanntgegeben.
  • Bachelor Medizininformatik Hardwarenahe Programmierung II Termine: Jeweils montags, 11.45 Uhr in A134 und donnerstags, 14.00 Uhr in G224. Die Vorlesung beginnt am Donnerstag, 9. Oktober 2025 Unterlagen zum Download:
  • Termine - Wintersemester 2026/27 Dienstag 01.09.2026 Beginn des Wintersemesters Montag 28.09.2026 Beginn der Lehrveranstaltungen Samstag 03.10.2026 Keine Lehrveranstaltungen Tag der deutschen Einheit Mittwoch - Samstag 23.12.2026 - 02.01.2027 Keine Lehrveranstaltungen Weihnachten und Neujahr Samstag 30.01.2027 Ende der Lehrveranstaltung
  • Zukunft made in Straßburg – mit Know-how aus der Hochschule Kaiserslautern
 Straßburg wird Anfang November 2025 zum lebendigen Labor der Innovation: Vom 5. bis 7. November 2025 findet dort die erste Ausgabe von UR Futur statt – ein neues, grenzüberschreitendes Festival, das von Alsace Tech und TriRhenaTech gemeinsam organisiert wird. Im Mittelpunk
  • Zukunft made in Straßburg – mit Know-how aus der Hochschule Kaiserslautern
 Straßburg wird Anfang November 2025 zum lebendigen Labor der Innovation: Vom 5. bis 7. November 2025 findet dort die erste Ausgabe von UR Futur statt – ein neues, grenzüberschreitendes Festival, das von Alsace Tech und TriRhenaTech gemeinsam organisiert wird. Im Mittelpunk
  • Studierendenvertretung Campus Kammgarn AStA t3://page?uid=6025 Fachschaftsrat Fachbereich AING t3://page?uid=10765
Die Suchabfrage hat 205 ms in Anspruch genommen.