Getreu dem Motto des Lean Managements „genchi genbutsu“ wurde diese Analyse gleich schon am Ort des Geschehens durchgeführt und in erster Linie auf beobachtbaren Sachverhalten aufgebaut, statt auf Ergebnissen und Zusammenfassungen aus EDV-Systemen. Es wurde also z. B. nicht nur auf die aktuellen Angaben aus Computersystemen vertraut, sondern vor Or
Sobald mit den Modellen die realen Prozesse simulierbar waren, wurden sofort Verbesserungsmöglichkeiten deutlich, sodass Abläufe verändert und die Arbeitsbereiche immer wieder umgestaltet wurden. Wegen des engen Zeitplans führten diese Verbesserungsschleifen am frühen Nachmittag des zweiten Tages zum Endergebnis des Mini-3P-Workshops: zwei alternat
Nicht nur die Studierenden, auch das Unternehmen und Professor Thurnes waren mit den Ergebnissen und auch der Veranstaltung im Ganzen sehr zufrieden. Operational Excellence als konsequente Umsetzung des sogenannten “Lean Management” ist ein zentraler Lerninhalt im Rahmen der Vorlesungen von Professor Thurnes – es liegt aber im Kern der Sache, dass
Logistiksimulation in Kooperation mit der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller von Medikamenten und Arzneimitteln. Gestaltungsfragen der Produktion und Logistik im Pharma-Umfeld sind oftmals besonders anspruchsvoll. Im Rahmen der Kooperation zwischen Boehring
Das Blockseminar „Vernetztes Denken“ gilt der Kompetenzentwicklung im Umgang mit komplexen vernetzten Systemen – in diesem Falle im Speziellen bezüglich logistischer Systeme von Produktionsunternehmen wie Boehringer Ingelheim. Als Hilfsmittel zur Navigation durch den Dschungel von vielfältigen und schwer überschaubaren Zusammenhängen in logistische
Zusatzqualifikation für Studierende der Technischen Betriebswirtschaft
Erwerb eines „Innovationsmethodik-Zertifikates“ möglich
Im Rahmen der Vorlesung M&C/Innovationsmanagement können Studierende der Technischen Betriebswirtschaft (TBW) in diesem Semester mit geringem Mehraufwand ein international bedeutendes Zertifikat zur Innovationsmethodik
Lean-Operatoren für 40 innovative Prinzipien - Kompetenzzentrum OPINNOMETH startet Schriftenreihe
Schriftenreihe zu Operational-Excellence- und Innovationsmethodik zum Download
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH für Operational-Excellence- und Innovationsmethodik am Standort Zweibrücken der FH Kaiserslautern hat eine Schriftenreihe gestartet, in der