Suche

Suchergebnisse

10610 Ergebnisse:
  • Tage der Lehre - Ein Rückblick Tag der Lehre 2019 "Lehre verbindet: ein Blick über den Gartenzaun" World Café 2017 "Lehre neu denken" WorldCafé 2014 "Prüfungen erfolgreich lernen" Referenten 2013 "Vielfalt der Lehre" Tag der Lehre 2022 "Lehrvielfalt im Digitalen - Aktives Lernen ermöglichen" t3://page?uid=8738 Tag der Lehre 20
  • Zeigen Sie Ihre Wissenschaft der Gesellschaft! Thema “Energie“ im 42kaiserslautern Termine
  • Dokumentation der Einzelbeiträge 14:00 - Mundorf - Keynote: Kopilot oder Autopilot Paul-Hollinger-Saal KI-Sprachmodelle haben sich längst von einfachen Textgeneratoren und Plauderbots zu Assistenten mit multimodalen und multilingualen Fähigkeiten entwickelt, die Lehre und Lernen, wissenschaftliches Schreiben und Prüfen unterstützen können. Wä
  • Sieger beim 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern sind gekürt Schnelligkeit, Innovation und Kreativität waren beim Bau von Solarbooten für den 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern gefragt. Zum Jubiläum des Wettbewerbs, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasi
  • Sieger beim 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern sind gekürt Schnelligkeit, Innovation und Kreativität waren beim Bau von Solarbooten für den 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern gefragt. Zum Jubiläum des Wettbewerbs, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasi
  • 756. Lehre - Bachelor BbB
    Datum: 28.06.2025
    Bachelor BbB Werkstofftechnik Inhalt: Einleitung: Übersicht der technischen Werkstoffe. Aufbau der Werkstoffe: Atomaufbau, Bindungsarten, atomare Bindungen, Kristallaufbau, Störungen im kristallinen Aufbau, amorphe und teilkristalline Strukturen, Verfestigungsmechanismen, mechanische Eigenschaften. Legierungslehre: Konzentrationsa
  • 757. Lehre - Bachelor
    Datum: 28.06.2025
    Bachelor Werkstofftechnik Inhalt: Einleitung: Übersicht der technischen Werkstoffe. Aufbau der Werkstoffe: Atomaufbau, Bindungsarten, atomare Bindungen, Kristallaufbau, Störungen im kristallinen Aufbau, amorphe und teilkristalline Strukturen, Verfestigungsmechanismen, mechanische Eigenschaften. Legierungslehre: Konzentrationsangab
  • Herzlichen Glückwunsch an Dr. Fabian Weber zur erfolgreichen Promotion! Am gestrigen Tag erreichte Fabian Weber vom Fachgebiet Werkstoffwissenschaft und Werkstoffprüfung einen bedeutenden Meilenstein seiner wissenschaftlichen Laufbahn. Mit einer herausragenden Präsentation im Rahmen seines öffentlichen Promotionskolloquiums an der Universität des
  • Teamzuwachs am WWHK – Willkommen Sagar Sunil Patil! Wir freuen uns sehr, den offiziellen Start des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „Bewertung des Anwendungspotenzials zerstörungsfreier Messverfahren zur Charakterisierung des zyklischen Verformungsverhaltens in Hochfrequenz-Ermüdungsversuchen“ (STA 1133
  • 760. Messtechnik
    Datum: 28.06.2025
    Zerstörungsfreie Prüfung Div. Infrarotkamera (Micro-Epsilon TIM450/400, Infratec ImageIR® 8300) Messsysteme für Thermoelemente und Thermistoren (National Instruments, Keysight)  Uni- und Bipolare Stromquellen von Toellner/Kepco für elektrische Widerstandsmessung Barkhausenrauschmesssysteme (QASS Optimizer µMagnetic, Stresstech Rolls
Die Suchabfrage hat 197 ms in Anspruch genommen.