Suche

Suchergebnisse

10307 Ergebnisse:
  • 9741. AGENS
    Datum: 01.07.2020
    AGENS Die Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem (AGENS) unter der Leitung von Prof. KH Schäfer (HS KL) beschäftigt sich seit Jahren mit der Charakterisierung des ENS im Rahmen der Entwicklung, Veränderungen bei Krankheitsbildern, oder der Nutzung der in ihm enthaltenen enterischen neuralen Stammzellen1,2. Erste Hinweise auf eine Beeinflussun
  • 9742. Agenda_HTS_Kolloquium_24.pdf
    Datum: 25.10.2024
    Doktorand*innenkolloquium 2024 Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente Technische Systeme (HTS) 08. November 2024 Hochschule Kaiserslautern – Campus Schoenstraße – Aula (Geb. G, 1. OG) Agenda 8:45 Uhr Ankommen 9:00 Uhr Begrüßung (Christian Schumann, Sven Urschel) 9:15 Uhr Session 1 Fabian Weber - Berücksichtigung von Einflussfaktoren im Rahmen
  • 9743. Agenda_HTS_Kolloquium_23_V2.pdf
    Datum: 23.11.2023
    Doktorandenkolloquium Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente Technische Systeme (HTS) 10. November 2023 Hochschule Kaiserslautern – Campus Schoenstraße – Aula (Geb. G, 1. OG) Agenda 8:45 Uhr Ankommen 9:00 Uhr Begrüßung (Christian Schumann, Sven Urschel) 9:15 Uhr Session 1 Benjamin Zacher - 48 V Current Source Inverter with Bidirectional GaN eH
  • 9744. AGB_Studienvertrag_1_1_30042024.pdf
    Datum: 30.05.2024
    Allgemeine Geschäftsbedingungen Zertifikatsstudiengang „Zertifizierter Healthcare Compliance Officer (FH) Für den Studienvertrag zwischen der Fa. MedCompliance GmbH und dem/der Studierenden gelten nachfolgende Bestimmungen. I. Präambel Die Hochschule Kaiserslautern führt in Kooperation mit MedCompliance einen berufsbegleitenden Zertifikatsstudienga
  • 9745. AG Molekulare Neurophysiologie
    Datum: 05.08.2020
    Arbeitsgruppe Molekulare Neurophysiologie Die Arbeitsgruppe Molekulare Neurophysiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Brigadski beschäftigt sich mit der molekularen und zellulären Funktion neurotropher Signalwege1,2. Forschungsziele der AG sind dabei das Verständnis der molekularen und zellulären Wirkungsweise neurotropher Signalwege während pat
  • AG Molekulare Mechanismen des gesunden Alterns und der Neurodegeneration Unter der Leitung von PD Dr. Kristina Endres (JGU Mainz) werden folgende Themengebiete untersucht: Molekulare Zusammenhänge der Physiologie und Pathologie des neuronalen Alterungsprozesses. Teil der Forschung ist die Frage, wie kognitiv gesundes Altern („Well-Aging“) erre
  • 9747. AG Molekulare Elektrophysiologie
    Datum: 28.07.2020
    Arbeitsgruppe Molekulare Elektrophysiologie Die Arbeitsgruppe Molekulare Elektrophysiologie unter Leitung von Prof. Rabe ist eine Arbeitsgruppe, die interdisziplinär arbeitet. Die Arbeitsgruppe befindet sich zurzeit in der Etablierungsphase und behandelt Themen der Neuropharmakologie und Rezeptorbiophysik. Hierbei liegt die Hauptausrichtung auf zw
  • 9748. AG Kins Eggert
    Datum: 01.07.2020
    AG Amyloid Precursor Protein Unsere Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse der zellulären Grundlagen neurodegenerativer Erkrankungen. Dabei interessieren wir uns hauptsächlich für die Alzheimer-Krankheit und die pathophysiologische Funktion eines der Schlüsselmoleküle dieser Krankheit, des Amyloid Precursor Proteins (APP).  
  • 9749. AG Erkel
    Datum: 11.08.2020
    AG Erkel Naturstoffe aus Pflanzen, Mikroorganismen und Tieren spielen nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Arzneimittelentwicklung. Eine beträchtliche Anzahl von Therapeutika in der klinischen Anwendung, in der Entwicklung oder in klinischen Studien stammt aus natürlich vorkommenden Verbindungen, darunter antimikrobielle und Krebsmedikamente s
  • Herzlich Willkommen AG Elektrotechnische Systeme der Mechatronik Wir sind Mitglied im Forschungsschwerpunkt HTS Besuchen Sie unser LinkedIn-Profil 24.03.2025 Wir stellen zwei Exponate auf der Hannover Messe aus! Schon in zwei Wochen sind wir gemeinsam mit innovativen Ausstellern auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung und Innovation" d
Die Suchabfrage hat 232 ms in Anspruch genommen.