HelloWorld@HSKL war ein von Oktober 2019 bis Ende 2021 im Rahmen von HAW.International, Modul A vom BMBF und DAAD gefördertes Projekt zur Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.
2021
K. Heckmann, J. Sievers, T. Schopf, L. Lücker, A. Schmiedt-Kalenborn, F. Walther, P. Starke, R. Acosta, C. Boller, Correlation of load drop and crack initiation criteria in fatigue life experiments of metallic materials, Engineering Fracture Mechanics, (2021), 1-14.
Z. Teng, H. Wu, Z. Huang, P. Starke, Effect of mean stress in very high cyc
Veröffentlichungen der SQL-Förderprojekte 4080 Interviews zum Lehrpreis 3977 Posterbeiträge zur Tagung "Visionen von Studierenden-Erfolg" 3306 Tagungsbandbeiträge "Visionen von Studierenden-Erfolg" 3294
September 2, 2020 - 14:20
Ein Konzept zur Weiterentwicklung von Studiengängen auf Basis studiengangsrelevanter Fragestellungen
September 2, 2020 - 14:25
Das Mixed-Methods-Design im Evaluationssystem der Hochschul
Posterbeiträge zu den Themen Visionen von...
... Studierenden "Wir helfen studieren" – Studierwerkstatt EMT Jürgen Apfelbeck & Nadine Marth Poster Kurzbeitrag Studierendenmonitoring & Studierenden-Coaching – Instrumente des Thirs Space zur Verbesserung des Studienerfolgs an der Universität Mannhei
Infrastruktur der Hochschule
Alle Erkrankungen sind unterschiedlich und eine Auflistung dessen was möglich ist daher schwierig.
Sollte Ihnen etwas fehlen sprechen Sie uns bitte an.
Über die Curricularen Richtlinien
Die Curricularen Richtlinien definieren an der Hochschule Kaiserslautern intern geltende Standards für die Qualität im Bereich Studium und Lehre. Die Curricularen Richtlinien präzisieren die Rahmenvorgaben der Landesverordnung zur Studienakkreditierung vom 28.06.2018 (HSchulQSAkkrV RP), nachfolgend mit „LRVO“ a