Rechte und Pflichten
Die Mutterschutzfrist beträgt sechs Wochen vor der Entbindung und acht Wochen nach der Geburt des Kindes. Bei einer Früh- oder Mehrlingsgeburt, oder nach Feststellung einer Behinderung verlängert sich die Mutterschutzfrist auf zwölf Wochen. Bei einer Entbindung vor dem errechneten Geburtstermin verlängert sich die Mutterschut
Senatsbeschluss Auswahl Agentur (ACQUIN) Antrag eingereicht Prüfung auf Zulassung; Zulassung und Verlängerung der Akkreditierungsfrist von Studiengängen bis 30.09.2017 Einreichung der Selbstdokumentation 1. Begehung mit Stichprobenauswahl Bericht von ACQUIN zur 1. Begehung Nachreichungen 2. Begehung Zusendung des Gutachtens Stellungnah
2019 hat sich die Hochschule entschieden ein alternatives Verfahren für eine interne Akkreditierung zu erproben. Der Prozess im Fachbeiratsmodell ist geprägt von einer kontinuierlichen und von einem extern besetzten Fachbeirat begleiteten Auseinandersetzung mit der Lehre im Studiengang. Dabei werden die Themen der Akkreditierung ebenso disku
2019 hat sich die Hochschule entschieden ein alternatives Verfahren für eine interne Akkreditierung zu erproben. Der Prozess im Fachbeiratsmodell ist geprägt von einer kontinuierlichen und von einem extern besetzten Fachbeirat begleiteten Auseinandersetzung mit der Lehre im Studiengang. Dabei werden die Themen der Akkreditierung ebenso di
Prozessmodelle
Die Qualitätssicherungsprozesse innerhalb des QMS in Studium und Lehre gelten für alle Fachbereiche, Einrichtungen und sonstigen organisatorischen Einheiten der Hochschule Kaiserslautern, welche hochschulinterne Dienstleistungen für die Durchführung von Studienprogrammen anbieten. Einen Überblick über die Kernprozesse innerhalb d
Entscheidungsträger, Einrichtungen und Akteure
Im Folgenden finden Sie die Akteure sowie ihre jeweiligen Funktionen, die an der Hochschule Kaiserslautern in die Prozesse der Qualitätssicherung eingebunden sind. Sie unterstützen das System, indem sie sich in wesentlichen Teilen mit Fragen der Qualitätssicherung befassen und eine steuernde Funkti
Personalentwicklung
Der Schwerpunkt des Weiterbildungsangebotes der HS KL, der von der Personalentwicklung organisiert wird, liegt auf hochschulspezifischen didaktischen, methodischen und technischen Entwicklungsfeldern. Ein breitgefächertes Angebot deckt sowohl Grundlagenwissen ab, ermöglicht es aber auch, tiefere Kenntnisse und fachbezogenes Anwe