Suche

Suchergebnisse

10566 Ergebnisse:
  • Open Innovation - Learning by innovating Vieles um das Thema Innovation erschließt sich am besten, wenn man es am eigenen Leibe erfährt bzw. selbst tut (wie in vielen anderen Bereichen auch). Im Rahmen meiner Vorlesungen/Veranstaltungen zum Innovationsmanagement haben ca. 40 Master-Studierende der FH Kaiserslautern und der Hochschule Ravensburg-Wei
  • Einladung zum 2. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth" Das zweite Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth" findet am 06.06.2011 um 16:00 Uhr im Koferenzraum A 215 der Fachhochschule Kaiserslautern statt. Inhalt und Ziel des Treffens sind: Wie arbeiten/ innovieren die teilnehmenden Unternehmen? Besti
  • Auftatktreffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth" Einige Unternehmen folgten der Einladung zum Auftatktreffen und beteiligten sich aktiv an der Diskussion zum Thema. Da der Kreis sich noch formiert, ist ein Hinzustoßen weiterer Unternehmen noch möglich. Interessant sollte dies insbesondere für Unternehmen sein, die entwickeln und/oder produziere
  • Anwendung von TRIZ im Intellectual Property Management Anlässlich der jährlichen TRIZ-Konferenz des TRIZ-Komeptenzzentrums Österreich in Wien stellten am 7. April Prof. Dr. C. M. Thurnes und Dr. Frank Zeihsel einige spezielle Anwendungsmöglichkeiten neuerer TRIZ-Methoden dar. Der Fokus lag auf der fortgeschrittenen Anwendung der Problemformulierung
  • Einladung zum Informations- und Auftakttreffen des Unternehmenskreises „Open-Innovation" Termin: Donnerstag, den 14. April 2011, 16:00 Uhr  Inhalt: Thematische Einführung, die Ermittlung und Spezifizierung gemeinsamer Interessen innerhalb des Unternehmenskreises und somit für Sie die Bildung einer Entscheidungsgrundlage, ob und mit welchem
  • 13.09.2016: Lean – Agil – Kata – aus der Praxis an die Hochschule Lean-Ausbildung an der Hochschule - für Produktion, Logistik, Gesundheitswesen und andere Felder Am 13. und 14. September fand an der University of Buckingham die 3. European Lean Educator Conference (ELEC 2016) statt. Im Mittelpunkt standen hier Fragestellungen und Lösungsansätze d
  • Von besonderer Bedeutung ist hierbei auch die interdisziplinäre Teamzusammensetzung: Neben den Studierenden haben seitens Johnson Controls nicht nur Mitarbeiter der Arbeitsplanung aktiv mitgewirkt, sondern auch das spätere Montagepersonal, Logistiker und Experten in Sachen Ergonomie und Arbeitssicherheit. Diese Gruppenzusammensetzung erhöht die Wah
  • 398. 29.11.2016: Lernfabrik im Hörsaal
    Datum: 01.09.2025
    29.11.2016: Lernfabrik im Hörsaal - Lernen durch Machen Kompetenzorientiertes Lernen bereitet Studierende darauf vor, im späteren Berufsleben reale Herausforderungen zu meistern. Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der HS Kaiserslautern stellt kompetenzorientiertes Lernen in den Mittelpunkt vieler Veranstaltungen zu Themen der Operational Excellence
  • Innovationsmethodik TRIZ – Kompetenzzentrum an der Hochschule Kaiserslautern Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH (OPerational excellence- und INNOvations-METHodik) an der HS Kaiserslautern fokussiert in einem seiner beiden Schwerpunkte Innovationsmethodiken und hierbei insbesondere systematische Ansätze, wie die TRIZ. Professor Thurnes – Leiter des K
  • Kostenlose Lean-Fab-Workshops für Schulen: Technische Betriebswirtschaft spielerisch kennen lernen Jetzt kostenlose Workshops für Oberstufenschülerinnen und -schüler wahrnehmen und Technische Betriebswirtschaft kennen lernen! Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft (TBW) bietet als interdisziplinärer Studiengang beste Berufschancen für
Die Suchabfrage hat 225 ms in Anspruch genommen.