Lean-Workshop in Kooperation mit TEREX Cranes in Zweibrücken
Master-Studierende der Hochschule Kaiserslautern lernen kompetenzorientiert vor Ort
Das Master-Studium „Logistik und Produktionsmanagement“ (LP) der Hochschule (HS) Kaiserslautern ist auf die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen der Studierenden ausgerichtet, wie sie später in Leit
Foto: Studierende und TEREX-Mitarbeiter beim studentischen Lean-Workshop (v.L.n.R.): Marco Schmitt, Philipp Feth, Dominik Kälber, Björn Henky, Annika Ziener, Tobias Vogel, Alexander Semke, Patrick Neumann, Janina Müller, Tobias Büscher, Laura Michels, Felix Raßmußen, Tim Kanthak, Johannes Zimmer, Andreas Buchmann, Prof. Thurnes, Eric Siebert
Die Arbeitsform des Lean-Workshops bereitet die Studierenden auf aktuellste berufsrelevante Herausforderungen vor, wie sie in weiten Teilen der Industrie gefordert werden. Innerhalb einer Blockwoche wird unter Hochdruck in immer wieder neu zusammen gesetzten Teilteams an der Bearbeitung vieler Teilaspekte einer großen Aufgabe gearbeitet. Hierbei du
Schnupperveranstaltung für 77 SchülerInnen der BBS Pirmasens am Campus Zweibrücken
Der Studiengang Technische Betriebswirtschaft stellt als Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft die optimale Basis für die Führungskräfte der Zukunft im industriellen Umfeld dar. Die interdisziplinäre Ausrichtung erlaubt es den Absolventinnen und Absolventen in
Nach einer Begrüßung im Audimax durch den Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Gunter Kürble, bot Prof. Dr. Christian M. Thurnes, Studiengangsleiter der Technischen Betriebswirtschaft in Zweibrücken, eine Schnuppervorlesung zum Thema „Technische Betriebswirtschaft: Einblicke in das Management der Produktion“ an. Die Schüler lernten
Innovationsmethodik TRIZ – Kompetenzzentrum an der Hochschule Kaiserslautern
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH (OPerational excellence- und INNOvations-METHodik) an der HS Kaiserslautern fokussiert in einem seiner beiden Schwerpunkte Innovationsmethodiken und hierbei insbesondere systematische Ansätze, wie die TRIZ.
Professor Thurnes – Leiter des K
Innovation und systematische Methoden: Kreativität UND Effizienz
Das kreative Moment in Innovations- und Entwicklungsprozessen wird meist als ein stark intuitiv geprägter Akt verstanden. Aber in den Innovationsabteilungen erfolgreicher Unternehmen ist die Ideengewinnung ein kontinuierlicher Bestandteil des Innovationsprozesses. Dort muss mit relat
15.06.2016: Innovationsmethodik – von der und für die Hochschule
TRIZ-Training des Kompetenzzentrums OPINNOMETH für Mitarbeiter/innen der Hochschule Kaiserslautern
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern waren eingeladen, über mehrere Monate hinweg ein Training in aktuellen systematischen Innovationstechni
22.08.2016: Erfolgreich die nächste Produkt- oder Systemgeneration (er)finden
Technische Betriebswirtschaft in Zweibrücken methodisch am Puls der Zeit
Kürzlich fand in Bad Mergentheim der Deutsche TRIZ-Anwendertag 2016 statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten aus der Industrie, z.B. GE, Siemens, Osram, Wittenstein, und aus der angewa