Zurück an die Hochschule – diesmal als Professor*in!
Das Berufsfeld der Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) bietet vielseitige und attraktive Perspektiven. Es verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit einem starken Praxisbezug und ermöglicht, Studierende aktiv auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Gleichzeitig eröff
Vorkurse: Germersheim, Mathevorkurs
Hier finden Sie die Inhalte & Termine des Mathevorkurses für Studienanfänger des Wintersemesters 2025/26 am Standort Germersheim.
Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei. Falls Sie noch am Kurs teilnehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Die Begrüßungs-E-Mail wurde zuletzt am 5. September 2025
Registrierung im Talentpool
Zurück an die Hochschule – diesmal als Professor*in!
Das Berufsfeld der Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) bietet vielseitige und attraktive Perspektiven. Es verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit einem starken Praxisbezug und ermöglicht, Studierende aktiv auf ihrem beruflichen Weg
Workshops für Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9
Workshop 1: Wer gärt denn da?“ - Einblicke in die Welt der Weinmikroorganismen u.a. mit einem Smartphone-Mikroskop Workshop 1: "Wer gärt denn da?“ Einblicke in die Welt der Weinmikroorganismen u.a. mit einem Smartphone Mikroskop Wer vergärt den Most zu Wein? Wie kann ich das überwachen
Gremien und Ausschüsse des Fachbereiches
Sie finden hier eine Aufstellung der Termine und der Mitglieder der Gremien und Ausschüsse im Fachbereich AING.
Termine Wintersemester 2025/26
Fachbereichsrat
Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser (Dekan)
Mitglieder aus der Gruppe der Professor(inn)en: Prof. Dr. Gerd Bitsch, Prof. Dr. Fr
Publikationsfonds
Seit April 2023 können Autor*innen der Hochschule Kaiserslautern für die Veröffentlichung von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften, von Open-Access-Monographien, -Sammelbänden und -Sammelwerksbeiträgen sowie kostenpflichtigen Beiträgen zu Open-Access-Konferenzbänden einen Zuschuss aus dem neu eingerichteten Publikationsfonds bea
Unsere Beratungszeiten
Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr Kurzfristige Änderungen finden Sie unter News
Gerne können Sie auch einen individuellen Termin per E-Mail an studienkolleg(at)hs-kl(dot)de vereinbaren.
Semestereinführungstag | Begrüßung der Erstsemesterstudierenden 29.9.2025
9:00 Allgemeine Begrüßungsveranstaltung Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs, Herr Prof. Dr. Jörg Sebastian Grußworte der Hochschulleitung, Vizepräsident für Internationalisierung, Prof. Dr. Michael Margin Grußworte des Oberb
Erstsemesterbegrüßung
Die zentrale Begrüßung für alle Erstis findet am Montag, 29. September 2025, 9:00 Uhr in der Aula statt.
Du erhälst an diesem Tag alle wichtigen Infos für einen perfekten Start ins Studium, lernst die Dozenten, den Campus und vor allem Deine Kommiliton*innen kennen.
Die Folien der letzten Erstsemesterbegrüßung
Archiv Newsletter
Newsletter Nr. 57 Newsletter Nr. 56 Newsletter Nr. 55 Newsletter Nr. 54 Newsletter Nr. 53 Newsletter Nr. 52 Newsletter Nr. 51 Newsletter Nr. 50 Newsletter Nr. 49 Newsletter Nr. 48 Newsletter Nr. 47 Newsletter Nr. 46 Newsletter Nr. 45 Newsletter Nr. 44 Newsletter Nr. 43 Newsletter Nr. 42 Newsletter Nr. 41 Newslett