Suche

Suchergebnisse

10582 Ergebnisse:
  • Bewerbungsinformation Bachelor Virtual Design Studiendauer: 7 Semester (einschließlich 12-wöchiger Praxisphase und Bachelor-Thesis) Abschluss: 'Bachelor of Arts' (B.A.) im Studiengang Virtual Design Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester eines jeden Jahres. Zulassungsvorausssetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Hochschulreife ode
  • 1142. Förderung
    Datum: 13.03.2025
    Details zu den Förderlinien Erasmus+ Das International Office fördert über Erasmus, ein Förderprogramm der EU, ein Auslandstudium innerhalb Europas. Die Höhe der monatlichen Förderung richtet sich nach dem jeweiligen Zielland. Aktuell gilt: 600€ pro Monat für Ländergruppe 1: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Färöer-Ins
  • Eignungsprüfung Bachelor Virtual Design Das Thema der Eignungsprüfung wird den Bewerbern, die die Mappenprüfung bestanden haben, schriftlich mitgeteilt. Für die Bearbeitung des Themas haben die Bewerber 2-3 Wochen Zeit. Die Eignungsprüfung, bei dem die Bewerber ca. 15 Minuten Ihre Hausarbeit präsentieren, dient der Feststellung, ob die Bewerber di
  • Wahlpflichtfächerkatalog der einzelnen Prüfungsordnungen Der aktuelle Wahlpflichtfächerkatalog wird gegen Ende des vorherigen Semesters veröffentlicht.   Wahlpflichtfächer PO 12 des SS 20 Reine Wahlpflichtfächer PO 12 des SS 20 Wahlpflichtfächer PO 19 des SS 20 Reine Wahlpflichtfächer PO 19 des SS 20 regelmäßiges Angebot PO
  • Termine, Anmeldung und weitere Informationen Basic-Kurse Termine Basic-Kurse t3://page?uid=5747 Anmeldung und Informationen Basic-Kurse https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1628438839
  • 1146. Projekte
    Datum: 12.03.2025
  • 1147. Einleger_skills4chips_deutsch.pdf
    Datum: 12.03.2025
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme skills4chips - Bundesweites Fachkräfte-Leitprojekt in der Mikroelektronik Im Rahmen des Projekts „Skills4chips“ wird die nationale Bildungsakademie Microtec Academy ins Leben gerufen, die sich auf die Bereiche Maschinenbau (ME) und Mikrosystemtechnik (MST) konzentriert. Diese Akademie verfo
  • Forschung für alle Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Kaiserslautern – ein einzigartiges Erlebnis am 9. Mai 2025. Ganz viel zu sehen, zum Anfassen und zum Entdecken gibt es an der Hochschule Kaiserslautern. Nach längerer Pause findet am Freitag, den 9. Mai 2025 wieder die „Nacht, die Wissen schaff
  • 1149. Forschung für alle
    Datum: 12.03.2025
    Forschung für alle Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Kaiserslautern – ein einzigartiges Erlebnis am 9. Mai 2025. Ganz viel zu sehen, zum Anfassen und zum Entdecken gibt es an der Hochschule Kaiserslautern. Nach längerer Pause findet am Freitag, den 9. Mai 2025 wieder die „Nacht, die Wissen schaff
  • Gemeinsam wachsen durch Vernetzung Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Saarland und Rheinland-Pfalz sollen miteinander in Kontakt kommen. Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte. Dafür organisieren die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier und Koblenz, Biovat
Die Suchabfrage hat 192 ms in Anspruch genommen.