Warum Elektrotechnik an der Hochschule Kaiserslautern studieren?
Hier trifft Theorie auf Praxis!
Unser moderner Campus bietet optimale Bedingungen für dein Elektrotechnikstudium - unmittelbar hinter der historischen Fassade der Kammgarn Spinnerei, nur wenige Schritte von den Vorlesungsräumen entfernt, befinden sich unsere hochmodernen Laborgebäud
Warum Digital Engineering an der Hochschule Kaiserslautern studieren?
Hier trifft Theorie auf Praxis!
Am einzigen technischen Studienort in der Südpfalz in Germersheim ermöglicht das Studium Digital Engineering im Rahmen der studienbegleitenden Projekte eine enge Verknüpfung des Studiums und der Betriebe.
Neben den Grundlagen der Elektrotechnik
Untersuchung des Verformungsrateneinflusses bei dehnungsgeregelten Ermüdungsversuchen am Resonanzpulsator unter Anwendung des Lebensdauerprognoseverfahrens StrainLife Dehnungskontrollierte Ermüdungsversuche bieten eine wichtige Grundlage zur Beschreibung des Verformungs- und Lebensdauerverhaltens metallischer Werkstoffe. Mit dem Lebensdauerprognose
Konzeptionierung und Konstruktion einer Schallschutzkammer für die Vorpumpe eines Rasterelektronenmikroskops Die Rasterelektronenmikroskopie ist ein hochauflösendes Mikroskopieverfahren, bei dem ein feinfokussierter Elektronenstrahl über die Oberfläche einer Probe gerastert wird. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Mikrostruktur, die der Träger
Einblicke in die Welt der internationalen Sicherheitspolitik: Studierende des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ nehmen am Planspiel POL&IS teil
Vom 13. bis 15. November 2024 nahmen Studierende des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ im Rahmen des „Projekt II“ an der Politiksimulation „Politik und internationale Sicherheit“ (POL&IS) teil. POL
09.01.2025: Innovationsmanagement erleben
Innovation ist zweifelsfrei das, was unsere Zukunft ausmachen wird. Das gezielte Management von Innovation erlernen Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens
Lesen Sie unten weiter:
Wirtschaftsingenieurwesen-Studierende der Hochschule Kaiserslautern nehmen an Innovationswettbewerb teil
Aktuelles
Kompetenzorientiertes Lernen in Kooperation mit Boehringer Ingelheim Training des "vernetzten Denkens" zeigt berufsrelevante Kompetenzen auf 15.11.2013: Forschungstransfer - Industriekontakt: Arbeitskreis Lean SixSigma Forschungstransfer - Industriekontakt: Arbeitskreis Lean SixSigma Verstehen, was die Zielgruppe will – Trends als Kr