Suche

Suchergebnisse

10342 Ergebnisse:
  • Digitale Produktentwicklung Multibody Systems - 6 CP In diesem Modul werden computerorientiert Kompetenzen in der Mehrkörperdynamik durch verschiedene Aspekte des methodischen Ansatzes für räumliche Mehrkörpersysteme (MKS) erlernt. Es werden grundlegende Lösungsstrategien für gewöhnliche Differenzialgleichungen und Differenzial-Algebraische Gle
  • Produktionstechnik Fertigungstechnik - 5 CP Die Vorlesung bietet einen Einblick in verschiedene Themenfelder der Produktion und Fertigung sowie der zugehörigen Fertigungstechniken und -verfahren. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit eingegangen, Stoffeigenschaften gezielt zu verändern. Ausgewählte Aspekte dieser Themen werden vertieft, um ein de
  • Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugantriebe - 5 CP Ausgehend von den grundlegenden Konzepten der Fahrzeugantriebe werden elektrische, hybride und verbrennungsmotorische Architekturen vorgestellt. Für jede Antriebskonfiguration werden die Komponenten und deren Auslegung besprochen. Es werden die grundlegenden Energieträger und deren Speicherung ge
  • Energie-Ingenieurwesen Energiewirtschaft & Energiespeicher - 5 CP Energiewirtschaft Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen zur Gestaltung einer wirtschaftlichen, umweltfreundlichen, sozialen, nachhaltigen und technisch zuverlässigen Energieversorgung unter Berücksichtigung des Energiemarktes. Sie können Aussagen zur Energiepolitik kri
  • Mechatronik/Elektrotechnik Robotik 1 - 5 CP Die Studierenden sind in der Lage, den Aufbau typischer Industrieroboter zu beschreiben und deren Funktionsweise zu erklären. Sie beherrschen die grundlegenden mathematischen Methoden und Prinzipien, die sie zur Auslegung und Berechnung von Roboterkinematiken anwenden können. Darüber hinaus verstehen
  • Energieingenieuwesen Einführung Energiesysteme - 5 CP Die Studierenden begreifen die wichtigsten Zusammenhänge der Energieversorgung. Sie kennen die wichtigsten aktuellen Energieversorgungssysteme sowie deren Folgen auf unser Klima. Sie können zwischen konventionellen und nachhaltigen Systemen unterscheiden. Den Aufbau und die Funktionsweise vo
  • Wirtschaft & Management Einführung in die VWL - 2 CP Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden lernen zentrale Begriffe, Theorien und Modelle kennen und können deren Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen im Kontext gesamt- und weltwirtschaftlicher Entwicklungen einordnen. Inh
  • Mechatronik/Elektrotechnik Grundlagen technischer Simulation - 5 CP Die Vorlesung “Grundlagen technischer Simulation” vermittelt die Grundlagen zur Durchführung von Simulationen mit Matlab/Simulink. Dabei werden zentrale Befehle, Modellierungsprinzipien und effiziente Simulationsmethoden behandelt. Grenzen und Erwartungen an Simulationen werden
  • 999. Verzahnungsmodule & Bachelorarbeit
    Datum: 10.01.2025
    Verzahnungsmodule & Bachelorarbeit  Diese Studienleistungen umfassen zusammen 45 CP. Die Verzahnungsmodule (30 CP) starten ab dem zweiten Semester und dienen der Verknüpfung theoretischer und praktischer Inhalte. Die Bachelorarbeit (15 CP) bildet den Abschluss des Studiums und wird im siebten Semester erstellt. Was sind Verzahnungsmodule?&n
  • 1000. MB-Studienschwerpunkte
    Datum: 10.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Digitale Produktentwicklung Verfahrenstechnik Angebotene Module im Sommersemester Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Digitale Produktentwicklung Verfahrenstechnik MB-Studienschwerpunkte Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 76 CP um
Die Suchabfrage hat 196 ms in Anspruch genommen.