Anwendungsentwicklung innovativer Rohstoff- und Energie-schonender Umwälzpumpen (Eco-Pump-Drive)
Als Entwicklungsergebnis soll ein qualifiziertes System aus einem seltenerdmagnetfreien hocheffizienten Reluktanzmotor mit zugehöriger Leistungselektronik sowie anwendungsspezifischer Regelung für Leistungen im mittleren Watt-Bereich vorliegen. Das Sys
Anwendungsentwicklung innovativer Rohstoff- und Energie-schonender Umwälzpumpen (Eco-Pump-Drive)
Als Entwicklungsergebnis soll ein qualifiziertes System aus einem seltenerdmagnetfreien hocheffizienten Reluktanzmotor mit zugehöriger Leistungselektronik sowie anwendungsspezifischer Regelung für Leistungen im mittleren Watt-Bereich vorliegen. Das Sys
Anwendungsentwicklung innovativer Leistungselektronik für die Rohstoff- und Energieoptimierung von Umwälzpumpen (IMPROVE)
Wissenschaftliches und technisches Ziel dieses Vorhabens ist die anwendungsorientierte Weiterentwicklung eines elektrischen Antriebssystems aus nicht motorintegrierten Frequenzumrichtern und Hocheffizienzmotoren zu einer integr
Projektflyer
Entwicklung neuer Konzepte für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz – Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung hochdrehender Elektromotoren (HYDRESS)
Vor dem Hintergrund der Megatrendthemen Energieeffizienz, Ressourcenminimierung und auch Reduzierung von kritischen Werkstoffen ist es gerad
Entwicklung neuer Konzepte für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz – Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung hochdrehender Elektromotoren (HYDRESS)
Vor dem Hintergrund der Megatrendthemen Energieeffizienz, Ressourcenminimierung und auch Reduzierung von kritischen Werkstoffen ist es gerade im Bereich der
Projektflyer
Betriebsdaten basierte Diagnose rotierender Maschinen für einen nachhaltigen, zuverlässigen und hocheffizienten Betrieb (DIAdEM)
Zur betriebsbegleitenden Beurteilung rotierender Maschinen (Pumpen, Lüfter, Kompressoren) sollen Algorithmen entwickelt werden, die auf Basis sowieso vorhandener Sensorik Aussagen über den aktuellen als a
Betriebsdaten basierte Diagnose rotierender Maschinen für einen nachhaltigen, zuverlässigen und hocheffizienten Betrieb (DIAdEM)
Zur betriebsbegleitenden Beurteilung rotierender Maschinen (Pumpen, Lüfter, Kompressoren) sollen Algorithmen entwickelt werden, die auf Basis sowieso vorhandener Sensorik Aussagen über den aktuellen als auch den zukünfti
Entwicklung optimierter Regelungen hydraulischer Systeme in der Gebäudetechnik zur Steigerung der Energieeffizienz von Heizungs- und Klimatisierungssystemen.
In der Gebäudetechnik spielt die Erzeugung und Verteilung von Wärme und Kälte eine wichtige Rolle. Die hierzu verwendeten Systeme besitzen unabhängig von der Nutzung des Gebäudes als Wohn-, B
Projektflyer
Entwicklung optimierter Regelungen hydraulischer Systeme in der Gebäudetechnik zur Steigerung der Energieeffizienz von Heizungs- und Klimatisierungssystemen.
In der Gebäudetechnik spielt die Erzeugung und Verteilung von Wärme und Kälte eine wichtige Rolle. Die hierzu verwendeten Systeme besitzen unabhängig von der Nutzung des Gebäu