HiWi Werkstoffkundelabor (Kooperation mit der AG Rauch, Fachbereich Bauen und Gestalten)
Prognosemodelle zur Restlebensdauer und zum Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (FutureWind)
2022 – heute Masterstudium Maschinenbau, Hochschule Kaiserslautern
2020 – heute Hilfswiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaise
Dokumente für Studierende
Im folgenden Ordner auf SeaFile können Sie sich verschiedene Dokumente herunterladen, bspw. meinen Leitfaden für Projekt- und Abschlussarbeiten:
https://seafile.rlp.net/d/45c00762fed647f7873a/
Doktorandin am Campus Zweibrücken bei Drittmitteleinwerbung erfolgreich
Stephanie Rommel ist Doktorandin in der von Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern geleiteten Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem (AGENS). Sie leistet aber nicht nur einen wissenschaftlichen Beitrag zum Forschungsauftrag der Arbei
Doktorandin am Campus Zweibrücken bei Drittmitteleinwerbung erfolgreich
Stephanie Rommel ist Doktorandin in der von Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern geleiteten Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem (AGENS). Sie leistet aber nicht nur einen wissenschaftlichen Beitrag zum Forschungsauftrag der Arbei
Vielfaltsdimensionen entdecken
Diversity oder Vielfalt sind mittlerweile gängige Begriffe, aber was hat Vielfalt mit Dimensionen zu tun und was sind Vielfaltsdimensionen? Entdecken Sie die Vielfaltsdimensionen in diesen kurzweiligen Simple-Show-Videos:
Vielfaltsdimensionen Teil 1
Vielfaltsdimensionen Teil 2
Lunchbreak "Lasst uns über Rassismus sprechen" am Mittwoch, den 24. Mai 2023 von 12-13 Uhr
"Rassismus, was ist das eigentlich?" Haben wir den nicht längst überwunden? Kann ich rassistisch handeln obwohl ich kein*e Rassist*in bin? Was kann ich denn überhaupt noch sagen/ fragen?
&
DIVERSITY: Das Online-Wissensspiel
Diversity ist mittlerweile in aller Munde, aber wie sieht es mit Ihrem Wissen darüber aus? Probieren Sie es aus, testen Sie so Ihre eigenen Kenntnisse zu Diversity-Themen und vergleichen sich mit anderen Mitspieler*innen.
Beim Online-Wissensspiel der Charta der Vielfalt ist für jede*n etwas dabei. Wenn sie ers