In dem Fenster, das sich nun öffnet, geben Sie in den nächsten Schritten die Informationen zu dem gewünschten Serverzertifikat an.
Friendly Name (Optional): Beschreibender Name, der in der Übersicht angezeigt wird, aber im Zertifikat nicht verwendet wird. (z.B.: "PHP Server", "Gitlab") Add domains: Common Name des Servers. In der Regel
Zertifikat herunterladen
Nachdem das Zertifikat genehmigt wurde, erhalten Sie eine E-Mail von Harica.
Klicken Sie auf den in der Mail enthaltenen Link zum "Dashboard" und melden Sie sich erneut auf der Website an.
Im Dashboard sehen Sie nun Ihr genehmigtes Zertifikat.
Klicken Sie auf das Download-Symbol hinter dem Zertifikatsnamen, um das Ze
Labore Prof. Dr. Hubert Klein im neuen Laborgebäude Forellenstr. 17
kleiner Rundgang Bauteil 5 klimatisierter Messraum H0.080
die auch auch dem Institut QM³ zur Verfügung stehen
Abgabe von Bachelor-/Master-Thesen
Die Studierenden senden ihre Arbeit fristgerecht (siehe spätestes Abgabedatum campusboard) als PDF per E-Mail an abgabe-bw(at)hs-kl(dot)de. Bitte stellen Sie sicher, dass die Arbeit über eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung verfügt! Das Dekanat leitet die elektronische Version weiter an den/die B
Krankmeldung
Wenn Sie wegen Krankheit eine Prüfung versäumen und von ihr zurücktreten, müssen Sie dies durch ein ärztliches Attest nachweisen.
Die für das Versäumnis eines Prüfungstermins oder für den Rücktritt nach Ablauf der Rücktrittsfrist oder für die Unterbrechung einer Prüfung, deren Dauer länger als einen Tag beträgt, geltend gemachten Gr
Formular zur Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit zur Vorlage beim zuständigen Prüfungsamt der Hochschule Kaiserslautern Student/in – untersuchte Person Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Fachbereich: Studiengang: Ärztliche Feststellung Termin(e) der ärztlichen Untersuchung: Es besteht aufgrund der festgestellten Erkrankung (Bettl
SFInt: "Strukturelle Festigung der Internationalisierung durch Double-Degree-Programme und lebendige Partnerschaften". Projekt zur Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.
HelloWorld@HSKL war ein im Rahmen von HAW.International, Modul A vom BMBF und DAAD gefördertes Projekt zur Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.