3D Planung
Im Vergleich zu normalen Hochbauprojekten sind verfahrenstechnische Anlage um ein Vielfaches komplexer. Neben den produktführenden Rohrleitungen findet man üblicherweise zusätzlich Rohrleitungssysteme mit: Abwasser Kühlwasser Niederdruckdampf / Mitteldruckdampf / Hochdruckdampf / Kondensat / Erdgas Stickstoff Abl
Im Vergleich zu normalen Hochbauprojekten sind verfahrenstechnische Anlage um ein Vielfaches komplexer. Neben den produktführenden Rohrleitungen findet man üblicherweise zusätzlich Rohrleitungssysteme mit: Abwasser Kühlwasser Niederdruckdampf / Mitteldruckdampf / Hochdruckdampf / Kondensat / Erdgas Stickstoff Abluft Löschw
Wozu kann dieser Makerspace genutzt werden?
Im 3D-Prototyping Labor können Studierende ihre Hardware-Ideen verwirklichen und für Projekte umsetzen und testen.
Wo ist das 3D-Prototyping Labor?
Es beherbergt kleine und große 3D-Drucker, die ferngesteuert selbst entwickelte Prototypen als Druckjobs mit verschiedenen Materialien sowie Kleinseri
Wozu kann dieser Makerspace genutzt werden?
Im 3D-Prototyping Labor können Studierende ihre Hardware-Ideen verwirklichen und für Projekte umsetzen und testen.
Wo ist das 3D-Prototyping Labor?
Es beherbergt kleine und große 3D-Drucker, die ferngesteuert selbst entwickelte Prototypen als Druckjobs mit verschiedenen Materialien sowie Kleinseri
Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Ermöglichungsräume für Studierenden-Erfolg durch interdisziplinäre Projektarbeit Matthias Bandtel Leonie Trefs 1 Studierenden-Erfolg in analytischer Perspektive Bologna-Reform, wachsende Bildungsbeteiligung und zunehmende Heterogenität haben zur Komplexitätssteigerung des Konzepts Studierenden-Erfo
Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Ermöglichungsräume für Studierenden-Erfolg durch interdisziplinäre Projektarbeit Matthias Bandtel Leonie Trefs 1 Studierenden-Erfolg in analytischer Perspektive Bologna-Reform, wachsende Bildungsbeteiligung und zunehmende Heterogenität haben zur Komplexitätssteigerung des Konzepts Studierenden-Erfo
Matthias Bandtel & Leonie Trefs Visionen von Studierenden-Erfolg – Interdisziplinarität in der Lehre Das Projekt an der Hochschule Mannheim Strukturelle Perspektive Interaktionistische Perspektive Studienerfolg: Resultat der gelungenen Passung zwischen Studierenden und Studienbedingungen. Erfordert Adaptionsleistung von Studierenden und Hochsc
EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET VON- UND MITEINANDER LERNEN: Gemeinsame Studierendenbefragungen von sieben Hochschulen im Ruhrgebiet Sieben Hochschulen stellen ihren Studierenden im ersten und fünften Semester die gleichen Fragen. Die Ergebnisdaten fließen in einen gemeinsa
Wie lässt sich Heterogenität von Studierenden beschreiben? Zur Typologisierung von Studierenden beim Übergang ins Studium mithilfe des UDE-Panels UDE-Panel Hintergrund Aufgrund ihres Standorts und der damit einhergehenden Diversität der Studierendenpopulation steht Bildungsgerechtigkeit im Fokus des Selbstverständnisses der Universität Duisburg-Es