Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • ZfA-Aufnahmetest für Studienkollegs Das Internationale Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern nimmt am Aufnahmetest für Studienkollegs der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) teil. Als Schüler*in einer Deutschen Auslandsschule o. ä. können Sie sich für die Teilnahme an einem Schwerpunktkurs des Studienkollegs qualifizieren, wenn Si
  • Partnerinstitutionen für die Aufnahmeprüfung Sie können die Aufnahmeprüfung entweder am Studienkolleg in Kaiserslautern ablegen oder an einer unserer Partnerinstitutionen außerhalb Deutschlands. Wählen Sie den gewünschten Ort in Ihrer Bewerbung aus. Oder Sie nehmen als Schüler*in einer Deutschen Auslandsschule am ZfA-Aufnahmetest für Studien
  • Aufnahmeprüfung Studienkolleg Die Aufnahmeprüfung zum Studienkolleg können Sie für jedes Semester in Kaiserslautern oder an einer unserer Partnerinstitutionen außerhalb Deutschlands ablegen. Oder Sie nehmen als Schüler*in einer Deutschen Auslandsschule am ZfA-Aufnahmetest für Studienkollegs teil (hier gelten andere Voraussetzu
  • 414. Bewerbung - Bewerbung SoSe 2026
    Datum: 25.03.2025
    Bewerbung SoSe 2026 Die Online-Bewerbung für das Sommersemester 2026 ist vom 01.04.2025 bis zum 15.10.2025 geöffnet.
  • Programm für das Sommersemester 2025 A2+ Conversational English (online) Termin: Jeden Mittwoch im Zeitraum vom 02.04. bis 16.07.2025 Zeit: 15:45 – 16:45 Uhr Ort: Online in BBB ANMELDUNG jederzeit über OpenOlat hier Sie wollen: selbstbewusster Englisch sprechen flüssiger werden Ihren aktiven Wortschatz erweitern
  • Neu: Ausbildungsintegrierte Studiengänge Handwerkskammer der Pfalz und Hochschule Kaiserslautern besiegeln Kooperation. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Danach werden die
  • Neu: Ausbildungsintegrierte Studiengänge Handwerkskammer der Pfalz und Hochschule Kaiserslautern besiegeln Kooperation. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Danach werden die
  • 418. Wissen³
    Datum: 25.03.2025
  • Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer Das ZIM-Kooperationsprojekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) MagGear ist gefördert vom BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Firma EGH entwi
  • Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer Das ZIM-Kooperationsprojekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) MagGear ist gefördert vom BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Firma EGH entwi
Die Suchabfrage hat 193 ms in Anspruch genommen.