Suche

Suchergebnisse

10309 Ergebnisse:
  • 191. XP2P - XP2P wurde gefördert durch:
    Datum: 26.01.2023
    XP2P wurde gefördert durch:
  • XP2P - Peer-to-Peer-Learning in Mechatronics ERASMUS Strategic Partnerships
  • 193. XP2P
    Datum: 18.03.2021
    Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
  • 194. XP2P
    Datum: 10.08.2022
    International Week 2021: The 21st Century Engineer Am 19.01.2021 nahm das XP2P Projekt an dem virtuellen Event "The 21st Century Engineer: On Integrating Hard and Soft Skills Into Curricula" im Rahmen der International Week teil. Hierbei trug Marina Zingraf eine Präsentation zum Thema "E-Portfolios in Engineering Education" vor. Den Beitrag fi
  • 195. XP2P
    Datum: 26.01.2023
    Das XP2P-Projekt fand in Zusammenarbeit zwischen den drei Hochschulen Université Savoie Mont Blanc, Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca und der Hochschule Kaiserslautern statt. Die Projektteilnehmer der drei Hochschulen hatten es sich zum Ziel gesetzt neue Lehr- und Lernmethoden in das Ingenieurwesen zu integrieren. Am Beispiel der Mechatroni
  • 196. XP2P
    Datum: 18.03.2021
    Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden. XP2P wurde gefördert durch: Das XP2P-Proj
  • 197. XiaolingLu - Xiaoling Lu
    Datum: 04.09.2020
    Xiaoling Lu Nach dem erfolgreichen Bachelor Abschluss in Opto-Electronics und Optics an der University of Electronic Science and Technology of China, studierte ich NanoScale Engineering an der Universität von Lyon und schrieb meine Masterarbeit an der Technischen Universität in München. An die Hochschule Kaiserslautern kam ich wegen des Projekte
  • 198. XiaolingLu
    Datum: 04.09.2020
    Xiaoling Lu Nach dem erfolgreichen Bachelor Abschluss in Opto-Electronics und Optics an der University of Electronic Science and Technology of China, studierte ich NanoScale Engineering an der Universität von Lyon und schrieb meine Masterarbeit an der Technischen Universität in München. An die Hochschule Kaiserslautern kam ich wegen des Projekte
  • Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung Peter Starke Hochschule Kaiserslautern Fachbereich AING, Fachbereich Werkstoffkunde & Werkstoffprüfung, Institut QM3 peter.starke@hs-kl.de Zusammenfassung Ergebnisse Der Zugversuch gehört zu den klassischen Verfahren der Werkstoffprüfung und stellt für den Ingenieur wesentliche technologische Kenng
  • FATIGUE TESTING Non-destructive testing derived parameters for microstructurebased residual service life assessment of aging metallic materials in nuclear engineering Dedicated to Professor Dr. Dietmar Eifler on the occasion of his 70th birthday. Keywords Nondestructive testing, fatigue life evaluation, fatigue, nuclear safety, material character
Die Suchabfrage hat 218 ms in Anspruch genommen.