Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 191. ZEETA
    Datum: 25.04.2024
    ZEETA - Zustandsadaption für einspurige elektrische Traktionsantriebe Das Projekt „ZEETA“ befasst sich mit einem elektrisch angetriebenen einspurigen Anhänger, der keine Kräfte auf das ziehende Zweirad ausübt. Ziel ist es, die Fahrradnutzung weiter zu fördern und damit unsere Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Die Konzeption eines solchen Anhäng
  • 192. ZAM - Zweibrücker Ausbildungsmesse
    Datum: 09.09.2025
    Unentschlossen? Die "ZAM" bietet Orientierung für junge Menschen, die auf der Suche nach Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten oder Praktikumsplätzen sind. Auch über das Thema "Freiwilligendienste" kann man sich hier informieren.
  • Zahlen und Fakten zur Hochschule Kaiserslautern Die Hochschule ging 1996 aus einer Abteilung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz hervor und untergliedert sich in fünf Fachbereiche an drei Standorten in der Pfalz – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit f
  • 194. Zahlen & Fakten - Studierendenzahlen
    Datum: 07.12.2020
    Studierendenzahlen Studierendenzahlen Wintersemester 2020/21 Studierende insgesamt 6325 - davon weiblich 2125/33,6% - Anteil ausländischer Studierender 16,7% Studierende am Studienort Kaiserslautern 2907 Studierende am Studienort Pirmasens 708 Studierende am Studienort Zweibrücken 2710
  • 195. Zahlen & Fakten - Personal
    Datum: 30.10.2024
    Personal Personal Wintersemester 2024/25 Beschäftigte 429 - davon Frauen 221 Azubis 5 - davon Frauen 2 Professorinnen 20 Professoren 117
  • 196. Zahlen & Fakten
    Datum: 10.10.2019
  • 197. Zahlen & Fakten
    Datum: 12.08.2021
    Zahlen und Fakten zur Hochschule Kaiserslautern Die Hochschule ging 1996 aus einer Abteilung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz hervor und untergliedert sich in fünf Fachbereiche an drei Standorten in der Pfalz – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mi
  • XP2P-Projekt: Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in den Ingenieurwissenschaften Der Vortrag zeigt die Ergebnisse des 3-jährigen EU-Forschungsprojektes XP2P mit Partnern in Annecy/Frankreich und Cluj-Napoca/Rumänien, das zum Ende August 2022 fertiggestellt wird. XP2P richtet sich auf Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in in
  • XP2P-Projekt: Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in den Ingenieurwissenschaften Der Vortrag zeigt die Ergebnisse des 3-jährigen EU-Forschungsprojektes XP2P mit Partnern in Annecy/Frankreich und Cluj-Napoca/Rumänien, das zum Ende August 2022 fertiggestellt wird. XP2P richtet sich auf Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in in
  • 200. XP2P - XP2P wurde gefördert durch:
    Datum: 26.01.2023
    XP2P wurde gefördert durch:
Die Suchabfrage hat 229 ms in Anspruch genommen.