Hier geht's zum Poster ►
(zum Vergrößern anklicken)
Teamwork
Planung
Kommunikation
Ganzheitliches Denken
Logistiker treffen elementare Entscheidungen für ihre Unternehmen – und müssen auch unter Zeitdruck einen klaren Kopf bewahren. Termindruck, Verantwortung und immer neue Herausforderungen gehören zum Berufsalltag.
Aber wi
Da ein vergleichbares System bisweil an der Hochschule nicht vorhanden war, wird dieses die Potentiale der forschungsaktiven Professor*innen deutlich erhöhen. Aus diesem Grund und um den nachhaltigen Einsatz sicherzustellen, unterstützen die Hochschulleitung, die beteiligten Fachbereiche und Forschungsschwerpunkte das Vorhaben über die beantragte
Charakterisierung von Werkstoffen und Strukturen mittels Rasterelektronenmikroskopie und EDX, EBSD sowie STEM Analytik
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Großgeräteantrags wurde ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop Clara der Firma Tescan mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX), Elektronenr
Charakterisierung von Werkstoffen und Strukturen mittels Rasterelektronenmikroskopie und EDX, EBSD sowie STEM Analytik
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Großgeräteantrags wurde ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop Clara der Firma Tescan mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX), Elektronenr
Checkliste Archivierung der Abschlussarbeit im Studiengang Architektur Checkliste (in dieser Reihenfolge bitte auch abheften): 1 DECKBLATT & ÜBERGABEZETTEL (ausgefüllt und unterschrieben, in zweifacher Ausführung) 2 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG (in zweifacher Ausführung) 3 PRÄSENTATIONSPLÄNE (i.d.R geplottet, einfache Ausführung) 4 PLÄNE (opti
Dieser Studiengang ist auslaufend - eine Einschreibung ist nicht mehr möglich. Unser Studienangebot im Bereich Logistik wurde aktualisiert. Informationen erhalten Sie in Kürze über diesen Link.
Chemie- und Pharmalogistik (auslaufend)
Logistikerinnen und Logistiker organisieren reibungslose Material- und Informationsflüsse. Sie arbeiten i
Ansprechpartnerin
Ausbildung Chemielaborant*in
Informationen
Anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Berufsschule: BBS für Naturwissenschaften in Ludwigshafen Praktische Ausbildung am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern
Chemielaboranten und Chemielaborantinnen b