
Ihr Gast-/Erasmus-Semester
Als Studierende unserer Partnerhochschulen haben Sie die Möglichkeit, ein oder zwei Gast- bzw. Erasmus-Semester an der Hochschule Kaiserslautern zu verbringen und neben interessanten Modulen auch Land und Leute kennen zu lernen.
Weitere Infos:
Wie gehen Sie vor?

Suchen Sie sich passende Module für Ihr Gast-/Erasmus-Semester an unserer Hochschule aus:
- Englischsprachige Module [Link folgt in Kürze]
Darüber hinaus bietet die Hochschule Kaiserslautern:
- Englischsprachige Programme
- Alle Studienangebote (für deutschsprachige Module sollten Sie mindestens B1-Niveau haben)
Bitte beachten Sie dabei, dass manche Module nur im Sommersemester, andere nur im Wintersemester angeboten werden.
Die Hochschule Kaiserslautern besteht aus drei Standorten: Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Die Belegung von Modulen an mehreren Standorten ist in der Regel nicht möglich.

Bewerben Sie sich für Ihr Gastsemester, indem Sie sich vom International Office Ihrer Heimathochschule bei uns nominieren lassen (Name, Vorname, Semester, Fachbereich, Nationalität).
Erasmus-Studierende nutzen für ihre Bewerbung bitte ein Erasmus-Learning Agreement, welches von Ihrem International Office an das International Office der Hochschule Kaiserslautern weitergeleitet wird.
Alle anderen Studierenden nutzen bitte dieses Formular
Bewerbungsfristen:
- für das Sommersemester - 15. Dezember
- für das Wintersemester -15. Juni

Kümmern Sie sich um die Finanzierung Ihres Gaststudiums.
Hier erfahren Sie, welche Kosten für ein Studium in Deutschland auf Sie zukommen
Eine Möglichkeit der finanzellen Unterstützung bietet ggf. das Erasmus-Programm Ihrer Heimathochschule.

a) Melden Sie sich vor Ihrer Ankunft per E-Mail beim International Office, um bei der Suche nach einem Zimmer an Ihrem Hochschulstandort Kaiserslautern, Pirmasens bzw. Zweibrücken unterstützt zu werden.
Hier finden Sie Informationen, die Ihnen zusätzlich bei der Suche helfen können:
- How to find accommodation in Kaiserslautern
- How to find accommodation in Pirmasens
- How to find accommodation in Zweibrücken
Das Studierendenwerk ist für die Vergabe von Zimmern in Studierenden-Wohnheimen zuständig. Weitere Möglichkeiten finden Sie in den drei Broschüren.
b) Melden Sie sich an: Nachdem Sie eine Unterkunft gemietet haben und angereist sind, müssen Sie sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt mit Ihrer neuen Adresse anmelden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Welcome Guide

Reisen Sie pünktlich zum Start Ihres Studiums an. Den Beginn der Vorlesungen finden Sie bei den Semesterterminen
Unsere Student Guides werden Sie bereits vor Ihrer Anreise kontaktieren und Sie individuell unterstützen.
Verpassen Sie auch nicht das Welcome Event des International Office. Die Termine an den einzelnen Hochschulstandorten finden Sie unter Aktuelles
Wenn Sie nicht die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes besitzen, brauchen Sie ein Visum, um nach Deutschland einzureisen. Sie finden Informationen hierzu in unseren FAQ

Zu Ihrer Einschreibung im Studierendensekretariat benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Nachweis einer ausreichenden Krankenversicherung
- Bestätigung Ihrer Heimathochschule, mit der Angabe Ihrer Semesterzahl (Learning Agreement)
- Nachweis des bezahlten Sozialbeitrags
- 2 aktuelle Passfotos
Weitere Informationen finden Sie in unserem Welcome Guide
Wenn Sie nicht die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes besitzen, brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis, um an der Hochschule Kaiserslautern zu studieren. Sie finden Informationen hierzu in unseren FAQ
Weitere Fragen?
Die passenden Ansprechpersonen für Ihre Fragen finden Sie in unseren FAQ