Applied Life Sciences
Zielgruppe für den Masterstudiengang sind Bachelorabsolventen/innen aus dem Life Science Bereich die sich interdisziplinär weiterqualifizieren wollen.
Der Studiengang intergriert moderne Bereiche der Lebenswissenschaften wie Stammzellentechnologie und Tissue Engineering mit Grenzwissenschaften aus dem Nano- und Mikrobereich. Der Studiengang wird hauptsächlich am Campus Zweibrücken angeboten, einzelne Veranstaltungen im Bereich Pharmatechnik und Toxikologie finden jedoch am Campus Pirmasens statt.
Warum Applied Life Sciences Master studieren?
Die Ausstattung des Studiengangs ermöglicht das Arbeiten in der Molekularbiologie, Proteinchemie, Zellkultur und Pharmatechnik. In praktischen Übungen und Vorlesungen werden fachübergreifende Inhalte und Verknüpfungen zur Mikro- und Nanotechnik hergestellt. Die Studierenden werden in einem wissenschaftlichen Umfeld mit zahlreichen Kooperationen mit in- und ausländischen Partnern ausgebildet.
Allgemeine Informationen
Einschreibung
Schreiben Sie sich jetzt für ein Masterstudium der Applied Life Sciences ein
zur Bewerbung
Informationen
Masterprojekt - Infoblatt
Masterprojekt - Anmeldeformular
Wahlpflichtfächer (P.O.2016) - WS2018/19
Wahlpflichtfächer (P.O. 2016) - SS2019
Ringvorlesung - WS2018/2019