Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • Versuch zu Oszilloskopen internetfähig gemacht Im Verlaufe eines Projekts zur Förderung der Qualität in der Lehre entwickelte Fr. Xianhong Gerst einen Versuch zu Oszilloskopen nach dem Industriestandard 4.0. Fr. Gerst erarbeitete diesen Laborversuch als Masteraufgabe zur intenetfähigen Messung und Simulation zeitlich veränderlicher Größen. Nach er
  • Versuch zu Oszilloskopen internetfähig gemacht Im Verlaufe eines Projekts zur Förderung der Qualität in der Lehre entwickelte Fr. Xianhong Gerst einen Versuch zu Oszilloskopen nach dem Industriestandard 4.0. Fr. Gerst erarbeitete diesen Laborversuch als Masteraufgabe zur intenetfähigen Messung und Simulation zeitlich veränderlicher Größen. Nach er
  • 9523. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 29.11.2019
    Als Versuchswerkstoff wurde ein normalisierter unlegierter Stahl der Güte C45E eingesetzt. Die Proben wurden aus Rundmaterial mit einer Länge von 5.000 mm und einem Durchmesser von 20 mm spanend hergestellt und anschließend auf einen Rauheitswert von Rz < 6 µm poliert. Die chemische Zusammensetzung nach Herstellerangabe entspricht den festgele
  • 9524. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 29.11.2019
  • 9525. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 02.12.2019
    Im Rahmen der Wärmebehandlung wurde der unlegierte C45E bei T = 850°C austenitisiert und anschließend kontrolliert auf RT abgekühlt, was zu einer überwiegend ferritisch-perlitischen Mikrostruktur mit einer Vickershärte von HV10 = 216 führte [4,5]. Im Zugversuch erreichte der Werkstoff eine maximale Festigkeit von Rm = 710 MPa und wies eine Streckg
  • 9526. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 27.11.2019
    Zurück zu SteBLife
  • 9527. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 22.09.2023
    Versuchsaufbau und Werkstoff Die spannungskontrollierten Einstufenversuche wurden an einem servohydraulischen Prüfsystem Typ EHF-U der Fa. Shimadzu mit einer Maximallast von 50 kN, einer Frequenz von f = 5 Hz, einer sinusförmigen Last-Zeit-Funktion und einem Lastverhältnis von R = -1 bei Raumtemperatur mit RT = 25°C durchgeführt. Die Proben wurd
  • 9528. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 09.06.2021
    Als Versuchswerkstoff wurde ein normalisierter unlegierter Stahl der Güte C45E eingesetzt. Die Proben wurden aus Rundmaterial mit einer Länge von 5.000 mm und einem Durchmesser von 20 mm spanend hergestellt und anschließend auf einen Rauheitswert von Rz < 6 µm poliert. Die chemische Zusammensetzung nach Herstellerangabe entspricht den festgele
  • 9529. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 09.06.2021
  • 9530. Versuchsaufbau und Werkstoff
    Datum: 09.06.2021
    Im Rahmen der Wärmebehandlung wurde der unlegierte C45E bei T = 850°C austenitisiert und anschließend kontrolliert auf RT abgekühlt, was zu einer überwiegend ferritisch-perlitischen Mikrostruktur mit einer Vickershärte von HV10 = 216 führte [4,5]. Im Zugversuch erreichte der Werkstoff eine maximale Festigkeit von Rm = 710 MPa und wies eine Streckg
Die Suchabfrage hat 301 ms in Anspruch genommen.