Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • Spitzentechnologie für alle Europäische Innovationsplattform bietet Unternehmen Zugang zu ressourcenschonenden Produktionsmethoden. Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigk
  • 9242. Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025
    Datum: 10.02.2025
  • 9243. Registrierung
    Datum: 10.02.2025
    Registrierung zur Absolventenfeier Liebe Studierende, falls Sie Interesse haben, an der Absolventenfeier unseres Fachbereichs teilzunehmen, regsitrieren Sie sich bitte in nachfolgendem Formular mit Ihrer privaten Emailadresse, da Ihre studentische Emailadresse nach Ihrem Ausscheiden eliminiert wird! Sobald konkrete Daten zur Feier vorliegen, k
  • Blue2Value – Ein nachwachsendes Blau für gesunde Farben Ziel des Verbundprojektes Blue2Value ist die Entwicklung und Demonstration von Prozessen, die aus cyanobakteriellen Reststoffen wertvolle Extraktstoffe für die Naturfarbstoffindustrie gewinnen. Dabei sollen End-of-Life-Stoffe wie CO2 und Abfälle unter stofflicher Nutzung durch Photosynthese u
  • 9245. Blue2Value
    Datum: 10.02.2025
    Blue2Value – Ein nachwachsendes Blau für gesunde Farben Ziel des Verbundprojektes Blue2Value ist die Entwicklung und Demonstration von Prozessen, die aus cyanobakteriellen Reststoffen wertvolle Extraktstoffe für die Naturfarbstoffindustrie gewinnen. Dabei sollen End-of-Life-Stoffe wie CO2 und Abfälle unter stofflicher Nutzung durch Photosynthese u
  • 9246. Pflichtmodule
    Datum: 10.02.2025
    Experimentalphysik - 5 CP In diesem Modul wird das Verständnis und die Berechnung einfacher physikalischer Vorgänge vermittelt. Das Aufstellen verschiedener physikalischer Bilanzen (Kräfte-, Momenten-, Impuls- und Energiebilanzen) wird erlernt. Damit können einfache Probleme aus dem Ingenieurbereich gelöst werden. Weiterhin wird das Planen, Du
  • 9247. Projekte - Projekte
    Datum: 10.02.2025
    Projekte Waste2Biocomp Waste2Biocomp Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Grun Laufzeit: 2022 - 2025 t3://page?uid=7673 r-LightBioCom New bio-based and sustainable raw materials enabling circular value chains of high performance lightweight biocomposites Ansprechpartner: Prof. PhD Sergiy Grishchuk Laufzeit: 2023 - 2026 t3://pa
  • 9248. Pflichtmodule
    Datum: 10.02.2025
    Ingenieurmathematik - 10 + 5 CP In diesem Modul werden grundlegende mathematische Verfahren und Methoden gelehrt, die im Ingenieurwesen in vielfältiger Weise genutzt und gebraucht werden. Dabei werden alle Themengebiete abgedeckt, um die in den höheren Semestern benötigten Techniken anzuwenden. Dies umfasst ein umfangreiches mathematisches Rep
  • 9249. skills4chips
    Datum: 10.02.2025
  • 9250. skills4chips
    Datum: 10.02.2025
    skills4chips - Bundesweites Fachkräfte-Leitprojekt in der Mikroelektronik Im Rahmen des Projekts "Skills4chips" wird die nationale Bildungsakademie Microtec Academy ins Leben gerufen, die sich auf die Bereiche Maschinenbau (ME) und Mikrosystemtechnik (MST) konzentriert. Diese Akademie verfolgt innovative Konzepte und Strukturen und wird durch e
Die Suchabfrage hat 201 ms in Anspruch genommen.