Allgemeiner Maschinenbau
Steuerungstechnik - 5 CP In diesem Modul werden die Grundlagen verschiedener Steuerungstechniken vermittelt: von elektrischen, elektronischen bis hin zu pneumatischen und hydraulischen Steuerungen. Dabei wird die Funktionsweise dieser Systeme anhand der Strömungslehre und Thermodynamik erklärt. Zudem werden Sensoren, Ak
Produktionstechnik
Werkzeugmaschinen - 5 CP In diesem Modul werden die Anforderungen an Werkzeugmaschinen erläutert und verschiedene Maschinen für unterschiedliche Fertigungsverfahren vorgestellt. Dabei werden der Aufbau und die spezifischen Einzelkomponenten der Maschinen thematisiert. Es werden auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten einge
Digitale Produktentwicklung
Digital Development Processes & PLM - 5 CP Die Studierenden kennen die Grundlagen der wichtigsten praxisrelevanten CAD-Prozesse, wie z.B. Datenaustausch zwischen CAD- und CAE-Systemen und Digital Mock-Up (DMU). Darüber hinaus verstehen die Studierenden die grundlegenden Bereiche der Produktdatenverwaltung, wie sie he
Verfahrenstechnik
Aufstellungsplanung - 5 CP In diesem Modul werden Kompetenzen im Umgang mit Planungswerkzeugen der Verfahrenstechnik vermittelt. Es werden kreative Arbeitstechniken genutzt, die bei der Planung einer großtechnischen Anlage zum Einsatz kommen. Intelligentes Fließbild, 3D-Aufstellungsplanung innerhalb eines CAE-Systems sowie die
WEVA-ORTH - Biobasierte kreislauforientierte Wiederinwertsetzung von EVA-Platten und - Einlagen für Orthopädieschuheinlagen
Es wurden umfassende Untersuchungen zur Herstellung und Struktur von EVA-Schaumstoffplatten durchgeführt, insbesondere zu Inhaltsstoffen, Mengen und Verarbeitungsparametern. Die größte Herausforderung beim Recycling von EVA-S
WEVA-ORTH - Biobasierte kreislauforientierte Wiederinwertsetzung von EVA-Platten und - Einlagen für Orthopädieschuheinlagen
Es wurden umfassende Untersuchungen zur Herstellung und Struktur von EVA-Schaumstoffplatten durchgeführt, insbesondere zu Inhaltsstoffen, Mengen und Verarbeitungsparametern. Die größte Herausforderung beim Recycling von EVA-S
Energieingenieuwesen
Einführung Energiesysteme - 5 CP Die Studierenden begreifen die wichtigsten Zusammenhänge der Energieversorgung. Sie kennen die wichtigsten aktuellen Energieversorgungssysteme sowie deren Folgen auf unser Klima. Sie können zwischen konventionellen und nachhaltigen Systemen unterscheiden. Den Aufbau und die Funktionsweise vo