Unterstützung der Hochschule
Sie sind auf der Suche nach der richtigen Ansprechperson an unserer Hochschule für Ihre Fragen?
An dieser Stelle haben wir Ihnen die wichtigsten Einheiten zusammengestellt, die Ihnen bei Fragen weiterhelfen können.
Wir alle tragen zum Studierendenerfolg bei!
Vision Die Hochschule Kaiserslautern ist für ihre Gemeinschaft und Externe ein Ort, an dem Lehre, Forschung und Services auf hohem Niveau und in angenehmer familiärer Atmosphäre erfolgen. Die Hochschule verfügt über qualifiziertes Personal, schlanke Prozesse, gute technische Ausstattung und eine eng
Kollaboratives Arbeiten in OpenOlat und BigBlueButton Andrea Hanebeck-Eichinger, Olga Schlachter, Martin Schiwy, Kai Kehrer Referat Digitales und Medien (ehem. Referat Neue Lehr- und Lernformen) Referat Digitales und Medien (ehem. Referat Neue Lehr- und Lernformen) SoliD - Souverän lernen im Digitalen 2 OpenOlat steht für “Online Learning And
Semestereinführung WS 2018/19 Programm für den 01. Oktober 2018 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr (AUDIMAX) Ökumenischer Gottesdienst 10:00 Uhr (AUDIMAX) Begrüßung der Erstsemester durch den Vizepräsidenten der Hochschule – Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer den Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft – Prof. Dr. Gunter Kürble den Dekan des Fachbere
Setzen, sechs?
Nicht bei der Hochschule Kaiserslautern. Diese präsentiert ihre beiden EU-Projekte BIOMAT und Waste2BioComp in Frankfurt auf der ACHEMA 2022, der größten Chemie-Fachmesse der Welt.
Wer diesen Artikel nicht im Stehen liest, hat unmittelbar einen Alltagsbezug zu PUR-Schäumen, denn aus ihnen werden die meisten Polster in Möbeln und
Setzen, sechs?
Nicht bei der Hochschule Kaiserslautern. Diese präsentiert ihre beiden EU-Projekte BIOMAT und Waste2BioComp in Frankfurt auf der ACHEMA 2022, der größten Chemie-Fachmesse der Welt.
Wer diesen Artikel nicht im Stehen liest, hat unmittelbar einen Alltagsbezug zu PUR-Schäumen, denn aus ihnen werden die meisten Polster in Möbeln und
SFInt bedeutet "Strukturelle Festigung der Internationalisierung durch Double-Degree-Programme und lebendige Partnerschaften".
Es handelt sich um ein von Februar 2022 bis Oktober 2025 im Rahmen von HAW.International, Modul B vom BMBF und DAAD gefördertes Projekt zur Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.
SFInt: "Strukturelle Festigung der Internationalisierung durch Double-Degree-Programme und lebendige Partnerschaften". Projekt zur Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.
Double-Degree Programme
Im Rahmen des SFInt-Projektes werden folgende Programme neu aufgebaut:
Univerzita Tomáše Bati, Zlin (Tschechien): "Polymer Engineering (M.Sc.)" mit unserem Fachbereich ALP "Refinement of Polymer and Composite Products" (M.Sc.) Turku AMK, Turku (Finnland): “Mechanical Engineering (B.Eng.)” mit unserem Fachbereich