In Untersuchungen an den un- und niedriglegierten Kohlenstoffstählen C22R und 20MnCrS5 soll der magnetische Eigenschaft-Beanspruchung-Mikrostruktur-Zusammenhang entwickelt und für die Bewertung mittels magnetischer Messverfahren nutzbar gemacht werden. Die beiden für die Untersuchungen vorgesehenen Werkstoffe haben vergleichbare chemische Zusamme
Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten
Ziel des vorliegenden Forschungsantrages ist es die Potentiale zerstörungsfreier Prüfverfahren, der Digitalisierung der Messtechnik und der Signalverarbeitung zu nutzen und mit einer neuartigen Ein-Proben Prüfstrategie zu kombinieren,
Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten
Ziel des vorliegenden Forschungsantrages ist es die Potentiale zerstörungsfreier Prüfverfahren, der Digitalisierung der Messtechnik und der Signalverarbeitung zu nutzen und mit einer neuartigen Ein-Proben Prüfstrategie zu kombinieren,
Entgegen der konventionellen Vorgehensweise sollen die Proben hierfür nicht mit Elektro- oder Permanentmagneten, sondern mittels eines angelegten konstanten/wechselnden Stroms bzw. Spannung magnetisiert werden, um ein probeneigenes mikrostrukturabhängiges Magnetfeld aufzubauen. Die hierbei gewonnenen Messsignale werden hinsichtlich ihrer Verläufe
Entgegen der konventionellen Vorgehensweise sollen die Proben hierfür nicht mit Elektro- oder Permanentmagneten, sondern mittels eines angelegten konstanten/wechselnden Stroms bzw. Spannung magnetisiert werden, um ein probeneigenes mikrostrukturabhängiges Magnetfeld aufzubauen. Die hierbei gewonnenen Messsignale werden hinsichtlich ihrer Verläufe