Roboterprogrammierung und 3D-Druck
Am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern wird es in diesem Jahr Angebote für MINT-Interessierte in den Sommerferien geben.
Für die Jüngsten von 8 bis 10 Jahren und für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 14 Jahren wird am Campus Kaiserslautern die Programmierung der Mini-Roboter Ozobots in je 90-minüti
Roboterprogrammierung und 3D-Druck
Am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern wird es in diesem Jahr Angebote für MINT-Interessierte in den Sommerferien geben.
Für die Jüngsten von 8 bis 10 Jahren und für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 14 Jahren wird am Campus Kaiserslautern die Programmierung der Mini-Roboter Ozobots in je 90-minüti
Themengebiete
Die Themengebiete in der Robotik AG sind prinzipiell nicht vorgegeben und richten sich nach dem Interesse der Studenten. Naturgemäss bietet es sich jedoch an - und ist derzeit auch der Stand - dass diese sich an den Themen der 'Studentischen Projekte' orientieren.
Robotik AG
Die Robotik AG ist eine kleine, formlose Gruppe robotikin
Robotik AG
Die Robotik AG ist eine kleine, formlose Gruppe robotikinteressierter Studenten aus dem Fachbereich AING (nicht notwendigerweise Mechatronik-Studenten!)
Ziele sind u.a.:
interessierten Studenten Zugang zu Robotikhardware zu ermöglichen diese im Rahmen der Möglichkeiten fachlich, z. B. durch Assistenten, zu unterstützen
Themengebiete
Die Themengebiete in der Robotik AG sind prinzipiell nicht vorgegeben und richten sich nach dem Interesse der Studenten. Naturgemäss bietet es sich jedoch an - und ist derzeit auch der Stand - dass diese sich an den Themen der 'Studentischen Projekte' orientieren.
Die Rote Biotechnologie beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Verfahren sowie der Herstellung von Therapeutika (sogenannter Biologicals oder auch Biosimilars) und Impfstoffen. Produkte und Dienstleistungen der Roten Biotechnologie sind mit einem Marktvolumen von über 100 Mrd. USD jährlich das größte Wachstu
Bachelor-Studiengänge Angewandte Pharmazie und Industriepharmazie und Berufsbild Rote Biotechnologie
In den ersten beiden Studienjahren erwerben die Studierenden Grundlagen in den Bereichen Pharmazeutische Biologie, Biopharmazie und Toxikologie. Im Vertiefungsblock Pharmazeutische Biotechnologie vertiefen sie ihre Kenntnisse über Biologicals und
Die Rote Biotechnologie beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Verfahren sowie der Herstellung von Therapeutika (sogenannter Biologicals oder auch Biosimilars) und Impfstoffen. Produkte und Dienstleistungen der Roten Biotechnologie sind mit einem Marktvolumen von über 100 Mrd. USD jährlich das größte Wachstu
Stipendienvergabefeier 2024
Am 5. Dezember 2024 fand in der Aula am Campus Kammgarn die feierliche Verleihung der Stipendien der Hochschule (Deutschlandstipendium, Stipendien für Studienanfängerinnen und alleinerziehende Studierende) statt. Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, die Erfolge der Stipendiat*innen zu würdigen, sondern auch
Stipendienvergabefeier 2024
Am 5. Dezember 2024 fand in der Aula am Campus Kammgarn die feierliche Verleihung der Stipendien der Hochschule (Deutschlandstipendium, Stipendien für Studienanfängerinnen und alleinerziehende Studierende) statt. Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, die Erfolge der Stipendiat*innen zu würdigen, sondern auch