2017
Projekt WIPANO –Technologietransfer an der Hochschule in Zweibrücken wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert
Prof. Dr. Sven Ingebrandt erhält Ruf an die RWTH Aachen
730.000 € für den Auf- und Ausbau der Angewandten Forschungsschwerpunkte der Hochschule
2016
Wenn das Bauchhirn erkrankt
Tumorzellen im Blick
Hochtechnologie für Hand, Fuß und Hals
Promotion mit "Summa cum Laude"
"Die verschiedenen Praktika bieten sehr viel Abwechslung"
AQUILA: Im Verbund Fortschritte erzielt
"Ich würde wieder hier studieren"
"Jetzt beginnt für Sie Ihr zweites Studium"
"Ich möchte Professor werden"
2015
Über den Tellerrand geblickt
Geld für starkes Forschungsprofil
"Ich will in der Forschung bleiben"
Zwischen Biologie und Nanotechnik
Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik
Optimal auf das Berufsleben vorbereitet
Studium ermöglicht Nähe zur Industrie
2014
Forschen für eine schnelle Diagnose
"Es geht um hochaktuelle Technologien"
Wiedersehen in Japan
Bachelor-Arbeit als Eintrittskarte
Vom Studium ins Management
Dem Prostatakrebs auf der Spur
FH-Standort stärkt sein Renommee
Schlüsseltechnologien "Mikro und Nano
Das Problem mit dem Platzangebot
Mit Algen Wunden heilen
Viel über das Gas
International angesehen: Forschung der Hochschule Kaiserslautern
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer aus dem Forschungsschwerpunkt „Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS)“ nahm vom 8. bis 11. April diesen Jahres am 5. ENS Internationalen Symposium in Boston teil (ENS (Enteric Nervous System = Enterisches Nervensystem)).
International angesehen: Forschung der Hochschule Kaiserslautern
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer aus dem Forschungsschwerpunkt „Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS)“ nahm vom 8. bis 11. April diesen Jahres am 5. ENS Internationalen Symposium in Boston teil (ENS (Enteric Nervous System = Enterisches Nervensystem)).
A
PM 2020-10-05 Spiel der Elemente macht Lust auf Chemie
An der Hochschule Kaiserslautern wurde ein Spiel entwickelt, das Schülerinnen und Schüler für den Chemieunterricht begeistern und einen leichteren Zugang zum Periodensystem der Elemente vermitteln soll.
Das Periodensystem der Elemente ist sozusagen das Herzstück der Chemie. Niemand wird sich
Innovationsfähigkeit steigern … und dabei Gutes tun
Dreizehn Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Innovations-Management haben gemeinsam mit dem Studiengangsleiter Professor Dr. Christian M. Thurnes das erste Februarwochenende damit verbracht, ihre Innovationsfähigkeit zu verbessern. Am Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kai
Innovationsfähigkeit steigern … und dabei Gutes tun
Dreizehn Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Innovations-Management haben gemeinsam mit dem Studiengangsleiter Professor Dr. Christian M. Thurnes das erste Februarwochenende damit verbracht, ihre Innovationsfähigkeit zu verbessern. Am Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kai