Julian Leyes
Was machen Sie aktuell beruflich?
Ich bin aktuell als Praktikant bei der Firma SafeTrail in Saarbrücken tätig, ein Ingenieursbüro, welches für die Deutsche Bahn AG tätig ist und Planungsaufgaben im Bereich Leit-und Sicherungstechnik (LST) übernimmt.
Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Größtenteils war ich als Praktik
Nedo Bartels
Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei?
Aktuell arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern. Meine Aufgaben umfassen primär die Erarbeitung konzeptioneller Lösungsvorschläge für die Entwicklung innovative
Nedo Bartels
Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei?
Aktuell arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern. Meine Aufgaben umfassen primär die Erarbeitung konzeptioneller Lösungsvorschläge für die Entwicklung innovative
Zilan Caglar
Warum haben Sie sich für ein Studium der TBW an der Hochschule Kaiserslautern entschieden?
Bevor ich angefangen habe TBW zu studieren, habe ich an der Hochschule Kaiserslautern Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Als ich merkte, dass dieses Studium nicht ganz meinen Vorstellungen entsprach, suchte ich nach einer Alternative.&
STUDIENGANG VIRTUAL DESIGN PO 2017 A N M E L D U N G zur Master-Abschlussarbeit (8700) Voraussetzung für die Zulassung sind 62 ECTS Name: Matr.-Nr.: Vorname: eMail: Tel.-Nr.: Beginn der Arbeit: (SS / WS) Betreuender Professor: Unterschrift: Zweitkorrektor: Unterschrift: Vorläufiges Thema der Abschlussarbeit: Bitte in Blockschrift ausfülle
STUDIENGANG ARCHITEKTUR PO 2017 A N M E L D U N G zur Master-Abschlussarbeit (8700) Voraussetzung für die Zulassung sind 55 ECTS Name: Matr.-Nr.: Vorname: eMail: Tel.-Nr.: Beginn der Arbeit: (SS / WS) Betreuender Professor: Zweitkorrektor: Vorläufiges Thema der Abschlussarbeit: Bitte in Blockschrift ausfüllen!!! Übersetzung englisch: Bitte
STUDIENGANG ARCHITEKTUR PO 2017 A N M E L D U N G zur Bachelor-Abschlussarbeit (8700) Voraussetzung für die Zulassung sind 172 ECTS sowie abgeschlossene Praktische Studienphase (Praxisphase + Kolloqium) Name: Matr.-Nr.: Vorname: eMail: Tel.-Nr.: Beginn der Arbeit: (SS / WS) Betreuender Professor: Zweitkorrektor: Vorläufiges Thema der Abschluss
- Nichtamtliche Lesefassung Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 22.08.2013 (Hochschulanzeiger vom 30. August 2013, Nr. 5, S. 28) Geändert durch: Ordnung vom 16. Juni 2014 (Hochschulanzeiger vom 27. Juni 2014, Nr. 12, S.2) Ordnung vom 01. Februar 2017 (Hochschu