Suche

Suchergebnisse

10595 Ergebnisse:
  • 651. 3D Planung - 3D Planung
    Datum: 30.06.2022
    3D Planung (Teil der VL Anlagenplanung)
  • 652. 3D-Prototyping-Labor
    Datum: 03.07.2024
    Wozu kann dieser Makerspace genutzt werden? Im 3D-Prototyping Labor können Studierende ihre Hardware-Ideen verwirklichen und für Projekte umsetzen und testen. Wo ist das 3D-Prototyping Labor? Es beherbergt kleine und große 3D-Drucker, die ferngesteuert selbst entwickelte Prototypen als Druckjobs mit verschiedenen Materialien sowie Kleinseri
  • 653. 3D-Prototyping-Labor
    Datum: 14.06.2022
    Wozu kann dieser Makerspace genutzt werden? Im 3D-Prototyping Labor können Studierende ihre Hardware-Ideen verwirklichen und für Projekte umsetzen und testen. Wo ist das 3D-Prototyping Labor? Es beherbergt kleine und große 3D-Drucker, die ferngesteuert selbst entwickelte Prototypen als Druckjobs mit verschiedenen Materialien sowie Kleinseri
  • 654. 4_1_Bandtel_Trefs.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Ermöglichungsräume für Studierenden-Erfolg durch interdisziplinäre Projektarbeit Matthias Bandtel Leonie Trefs 1 Studierenden-Erfolg in analytischer Perspektive Bologna-Reform, wachsende Bildungsbeteiligung und zunehmende Heterogenität haben zur Komplexitätssteigerung des Konzepts Studierenden-Erfo
  • 655. 4_1_Bandtel_Trefs.pdf
    Datum: 11.02.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Ermöglichungsräume für Studierenden-Erfolg durch interdisziplinäre Projektarbeit Matthias Bandtel Leonie Trefs 1 Studierenden-Erfolg in analytischer Perspektive Bologna-Reform, wachsende Bildungsbeteiligung und zunehmende Heterogenität haben zur Komplexitätssteigerung des Konzepts Studierenden-Erfo
  • 656. 4_1_QM_komp.pdf
    Datum: 31.10.2018
    Matthias Bandtel & Leonie Trefs Visionen von Studierenden-Erfolg – Interdisziplinarität in der Lehre Das Projekt an der Hochschule Mannheim Strukturelle Perspektive Interaktionistische Perspektive Studienerfolg: Resultat der gelungenen Passung zwischen Studierenden und Studienbedingungen. Erfordert Adaptionsleistung von Studierenden und Hochsc
  • 657. 4_2_QM..pdf
    Datum: 19.11.2018
    EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET VON- UND MITEINANDER LERNEN: Gemeinsame Studierendenbefragungen von sieben Hochschulen im Ruhrgebiet Sieben Hochschulen stellen ihren Studierenden im ersten und fünften Semester die gleichen Fragen. Die Ergebnisdaten fließen in einen gemeinsa
  • 658. 4_3_QM.pdf
    Datum: 28.10.2018
    Wie lässt sich Heterogenität von Studierenden beschreiben? Zur Typologisierung von Studierenden beim Übergang ins Studium mithilfe des UDE-Panels UDE-Panel Hintergrund Aufgrund ihres Standorts und der damit einhergehenden Diversität der Studierendenpopulation steht Bildungsgerechtigkeit im Fokus des Selbstverständnisses der Universität Duisburg-Es
  • 659. 4_4_QM.pdf
    Datum: 28.10.2018
    Bedarfsorientierte Studiengangsentwicklung Erprobung des berufsbegleitenden Studiengangs Mechatronik Alina Elsner & Luba Rewin Ausgangslage Methoden • Projektteam unterstützte FB AING in der Entwicklung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Mechatronik • Teilnarrative halbstrukturierte Gruppeninterviews zu:  Stellenanzeigenanalysen  Un
  • 660. 4_5_QM.pdf
    Datum: 13.12.2019
    KONSTRUKTIVE IRRITATION ALS ENTWICKLUNGSMOTOR IM QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM DER RUB JENNIFER PÄTSCH & DR. JUDITH RICKEN „Die Hälfte der Studierenden bemängelt den Forschungsbezug, nur etwa jede/r zehnte findet ihn gut. Das ist im Fächergruppenvergleich aber nicht gerade gut.“ Studierendenbefragungen und statistische Daten bilden Grundlage für Lehrb
Die Suchabfrage hat 236 ms in Anspruch genommen.