Suche

Suchergebnisse

10573 Ergebnisse:
  • 6191. SoliD - Über das Projekt
    Datum: 05.12.2022
    Über das Projekt Das Projekt SoliD – „Souverän lernen im Digitalen“ soll Studierende und Lehrende an der Hochschule Kaiserslautern befähigen, sich im Dschungel der digitalen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens zurechtzufinden. Dazu werden Lern- und Weiterbildungsangebote konzipiert, das Hard- und Softwareangebot aufgestockt sowie Tagungen und Au
  • Wissenswertes zum Thema Prüfungsausschuss: Wie schreibe ich einen Antrag ? Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften www.hs-kl.de Wie schreibe ich einen Antrag an den Prüfungsausschuss – formale Anforderungen  Stellen Sie immer einen schriftlichen Antrag und geben Sie ihn im Prüfungsamt ab, E-Mails reichen nicht aus!  Geben Sie unbedingt
  • Engagement wird auch in der Krise großgeschrieben: Vergabe von Stipendien an der Hochschule Kaiserslautern Das seit 2011 durchgeführte Format des Deutschlandstipendiums kann an der Hochschule Kaiserslautern im Krisenjahr 2022 eine besonders hohe Anzahl an Stipendien aufweisen: die Zahl der vergebenen Stipendien liegt bei 53 und damit rund 20 Proze
  • Engagement wird auch in der Krise großgeschrieben: Vergabe von Stipendien an der Hochschule Kaiserslautern Das seit 2011 durchgeführte Format des Deutschlandstipendiums kann an der Hochschule Kaiserslautern im Krisenjahr 2022 eine besonders hohe Anzahl an Stipendien aufweisen: die Zahl der vergebenen Stipendien liegt bei 53 und damit rund 20 Proze
  • Hochschule Kaiserslautern verleiht Ehrensenatorenwürde an Altkanzler Rudolf Becker Die Ehrensenatorenwürde ist eine Auszeichnung, welche die Hochschule Kaiserslautern an Persönlichkeiten, die sich um die Hochschule und deren Entwicklung besonders verdient gemacht haben, verleihen kann. Durch Beschluss des Senats hat jetzt die Hochschule von dieser
  • Hochschule Kaiserslautern verleiht Ehrensenatorenwürde an Altkanzler Rudolf Becker Die Ehrensenatorenwürde ist eine Auszeichnung, welche die Hochschule Kaiserslautern an Persönlichkeiten, die sich um die Hochschule und deren Entwicklung besonders verdient gemacht haben, verleihen kann. Durch Beschluss des Senats hat jetzt die Hochschule von dieser
  • 6197. Publikationen
    Datum: 06.12.2022
    2020 M. Fuhrmann, A. Krivcov, A. Musyanovych, R. Thoelen, H. Möbius, the role of nanoparticles on topographic cross-talk in electric force microscopy and magnetic force microscopy, Physica Status Solidi A: Applications and Materials Science. 217 (2020) 1900828. https://doi.org/https://doi.org/10.1002/pssa.201900828. M.S. Filipiak, D. Vetter,
  • 6198. Publikationen
    Datum: 06.12.2022
    2019 Krivcov, A.; Ehrler, J.; Fuhrmann, M.; Junkers, T.; Möbius, H. Beilstein J. Influence of dielectric layer thickness and roughness on topographic effects in magnetic force microscopy. Nanotechnol. 2019, 10, 1056–1064. https://doi.org/10.3762/bjnano.10.106. Ó. Gutiérrez-Sanz, N. Haustein, M. Schroeter, T. Oelschlaegel, M.S. Filipiak,
  • BiNaMo - Biologisierte Nanomodifikation von Elektrodenoberflächen Durch biomimetische, nanostrukturierte Oberflächen auf Sensoren soll die Anhaftung von elektrisch aktiven und damit ableitbaren Zellen verbessert werden. Heute werden bereits biologische Beschichtungsmaßnahmen zur Haftungsverbesserung genutzt, welche jedoch schlecht standardisierbar
  • BiNaMo - Biologisierte Nanomodifikation von Elektrodenoberflächen Durch biomimetische, nanostrukturierte Oberflächen auf Sensoren soll die Anhaftung von elektrisch aktiven und damit ableitbaren Zellen verbessert werden. Heute werden bereits biologische Beschichtungsmaßnahmen zur Haftungsverbesserung genutzt, welche jedoch schlecht standardisierbar
Die Suchabfrage hat 198 ms in Anspruch genommen.