Suche

Suchergebnisse

10341 Ergebnisse:
  • Auflagenerfüllung Master BbM 1. Bitte vereinbaren Sie zunächst einen Beratungstermin beim zuständigen Studiengangleiter (idealerweise zu Beginn des Masterstudiums) 2. Der zuständige Studiengangleiter legt mit Ihnen zusammen fest, welche WPF für Sie in Frage kommen und trägt diese auf der Laufkarte ein. 3. Der Studiengangleiter unterschreibt die Lau
  • Berufsbegleitende Masterstudienstudiengänge FB AING Anmeldung zum Forschungsmodul Die Anmeldung ist spätestens eine Woche vor Beginn im Prüfungsamt abzugeben! Name: …………………………………………………… Vorname: ………………………………………………… Matr.-Nr.: ………………………………………………. Geb.-Datum: ……………………………………………. Email-Adresse: ……………………………………….. Fachsemester: …………………………………………. ☐
  • Hochschulstudium Energie-Ingenieurwesen Können Sie sich vorstellen, ein „Energie-Ingenieur“ zu werden? Im Energiemarkt findet gerade ein radikaler Umbruch statt, der uns noch Jahrzehnte beschäftigen wird. Was genau da alles passieren wird, wissen wir nur grob. Sicher aber werden viele Ingenieure gebraucht, die diesen Wandel gestalten. Wir bieten Ih
  • Bachelorstudiengänge AING - PO-2012 Tabelle der reinen Wahlpflichtfächer der PO 2012 im Sommersemester 2020 17.03.2020 Diese Tabelle listet alle Wahlpflichtfächer auf, die in keinem Studiengang oder Studienschwerpunkt Pflichtfächer sind. Reine Wahlpflichtfächer werden mitunter nicht regelmäßig angeboten. Industrie 4.0 im Maschinenbau Enk IT-S
  • Bachelorstudiengänge AING - PO-2019 Tabelle der Bachelor-Pflichtfächer als Wahlpflichtfächer Diese Tabelle listet alle Wahlpflichtfächer auf, die in anderen Studiengängen oder Studienschwerpunkten Pflichtfächer sind. Dynamik Einführung in die Kunststofftechnik Einführung in die objektorientierte Softwareentwicklung Einführung in die VWL Einführun
  • 606. Akkreditierungsverfahren
    Datum: 21.12.2021
    Akkreditierungsverfahren Die Hochschule Kaiserslautern ist system-re-akkreditiert. Die Qualitätssicherung der Studiengänge erfolgt somit intern durch die Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre. Hier finden Sie weitere Informationen zur Systemakkreditierung, zu unseren Verfahren der internen Qualitätssicherung und den beteiligten Akteuren in
  • 607. Akkreditierungsverfahren
    Datum: 09.10.2024
    Die Hochschule Kaiserslautern ist system-re-akkreditiert. Die Qualitätssicherung der Studiengänge erfolgt somit intern durch die Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre. Hier finden Sie weitere Informationen zur Systemakkreditierung, zu unseren Verfahren der internen Qualitätssicherung und den beteiligten Akteuren in diesen Verfahren sowie dem
  • 608. Akkreditierungsverfahren
    Datum: 16.12.2021
    Interne Qualitätssicherungs-Verfahren 5854 Systemakkreditierung 5902 Fachbeiratsmodell 5966 Akteure im Qualitätsmanagement 342
  • Akkreditierungsverfahren
  • 610. Akteure im Qualitätsmanagement
    Datum: 21.12.2021
    Akteure im Qualitätsmanagement Im Qualitätsmanagementsystem übernehmen verschiedene hochschulinterne und hochschulexterne Akteure steuernde, regelnde, beratende oder ausführende Funktionen und befassen sich entweder ganz spezifisch mit Fragestellungen der Qualitätsentwicklung oder sind in diese im Rahmen weitergehender Aufgaben eingebunden. S
Die Suchabfrage hat 264 ms in Anspruch genommen.