Offene Digitalisierungsallianz Pfalz: Millionen-Förderung für Kaiserslauterer Hochschulen
Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschule
Auswahlkriterien
Die Hochschule Kaiserslautern vergibt die Stipendien nach den vom Stipendiengesetz und der hierzu ergangenen Rechtsverordnung festgelegten Auswahlkriterien. Leistung und Begabung können nach dem Stipendiengesetz insbesondere wie folgt nachgewiesen werden:
Bei Studienanfängerinnen und Studienanfängern durch: a) die Durchschn
This English translation serves solely for information purposes. Please note that only the German version is legally binding. Subject-specific Examination Regulations for the Master’s Degree Programme Mechanical Engineering/Mechatronics at the Kaiserslautern University of Applied Sciences dated 26 May 2021 (Hochschulanzeiger No. 5/2021 dated 31 May
Fachprüfungsordnung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Engineering an der Hochschule Kaiserslautern vom 12.04.2022 (Hochschulanzeiger Nr. 4/2022 vom 29. April 2022, S.8) Diese nichtamtliche Lesefassung gilt für alle Studierenden des Masterstudiengangs Digital Engineering, die sich ab dem Wintersemester 2022/2023 für das Studium ei
Weitere Informationen finden Sie im Intranet
Weitere Informationen zum Entwicklungsbericht
Entwicklungsbericht eines Studiengangs
Der Entwicklungsbericht eines Studienganges enthält eine Zusammenstellung von Kennzahlen und Auswertungsergebnissen aus allen Phasen des Student-life-cycle. Die Daten beziehen sich hauptsächlich auf den Studiengang
Nachhaltiges Wirtschaften in der Weinbranche: Das Forum Markt und Wein betrachtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Bereits zum dritten Mal hat am 28. April 2022 das Forum Markt und Wein in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) am Weincampus Neustadt stattgefunden. Die beiden Schwerpunkte bei den Vorträgen und Diskussionen wa
Nachhaltiges Wirtschaften in der Weinbranche: Das Forum Markt und Wein betrachtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Bereits zum dritten Mal hat am 28. April 2022 das Forum Markt und Wein in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) am Weincampus Neustadt stattgefunden. Die beiden Schwerpunkte bei den Vorträgen und Diskussionen wa
Sehen und gesehen werden – erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren
Viele Firmen haben freie Stellen, die sie nicht besetzen können. Fachkräfte aus dem Ausland können dabei helfen, den Kreis von Bewerberinnen und Bewerbern zu vergrößern. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt Unternehmen beim Recruiting von internationalen Fachkräften.