Biografie:
Aktuell Vizepräsident Forschung und Transfer der Hochschule Kaiserslautern 06/2008 - 12/2008 Gastprofessur Universität Stanford 09/2001 Berufung auf eine C3-Professur für das Lehrgebiet Biotechnologie an die Fachhochschule Kaisers
Mitglied der Society for Neurosciences, Anatomischen Gesellschaft, Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Funktion, International Society for Autonomous Neurosciences Südwestdeutscher Notärzte Verband, Deutsche Gesellschaft für Stammzellforschung
Preise und Auszeichnungen:
Martin-Wienbeck Preis 2014 Novartis Preis, Experimental Pedi
Publikationen zum Thema
1 Endres K and Schäfer KH. Influence of Commensal Microbiota on the Enteric Nervous System and Its Role in Neurodegenerative Diseases. Journal of Innate Immunity. 2018 May 9:1-9. doi: 10.1159/000488629.
2 Schwiertz A, Spiegel J, Dillmann U, Grundmann D, Bürmann J, F
Karl-Herbert Schäfer, Prof., Dr. med
Biografie:
Aktuell Vizepräsident Forschung und Transfer der Hochschule Kaiserslautern 06/2008 - 12/2008 Gastprofessur Universität Stanford 09/2001 Berufung auf eine C3-Professur für das Lehrgebiet Biotechno
Karl-Georg "Charly" Kettering
„Kollegen sind bei mir auf alles gefasst“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schri
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?
Dalai Lama, da er mich mit seiner Art beeindruckt
Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus?
Duschen, anziehen, Kaffee trinken, Frühstück machen, gerne auch mal eine Suppe oder ein Steak
Was wird Ihr nächstes Projekt?
Karl-Georg "Charly" Kettering
„Kollegen sind bei mir auf alles gefasst“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schri
Karl-Georg „Charly“ Kettering
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn