Sieger beim 10. Lautrer Solar Power Competition sind gekürt
Schnelligkeit, Innovation und Kreativität waren beim Bau von Solarbooten für den 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern gefragt. Zum Jubiläum des Wettbewerbs, der sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsb
8. Lautrer Solar Power Competition: Hochschule Kaiserslautern kürt Sieger im Solarboot-Wettbewerb
Solarboote bauen war die Aufgabe beim 8. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern, bei dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aufgerufen sind, sich einer neuen Herausforderung rund um das Thema Solarenergie
10. Lautrer Solar Power Competition 2025
2025 konnte der Lautrer Solar Power Competition sein 10. Jubiläum mit einer Rekordbeteiligung feiern und kann nun auf eine zweistellige Zahl erfolgreicher Wettbewerbe rund um das Thema Solarenergie zurückblicken.
Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bund
Hintergrund Aufgabe Wer kann mitmachen? Teilnahmebedingungen Bewertungskriterien Flyer Plakat Anmeldung leider nicht mehr möglich
Gefördert wird der Wettbewerb vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Die Preise werden gestiftet vom Verband der Elektrotechnik VDE.
Die genauen Teilnahmebed
8. Lautrer Solar Power Competition: Hochschule Kaiserslautern kürt Sieger im Solarboot-Wettbewerb
Solarboote bauen war die Aufgabe beim 8. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern, bei dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aufgerufen sind, sich einer neuen Herausforderung rund um das Thema Solarenergie
VON ORTEN UND NICHT-ORTEN ZU LAUTER STELLEN
Im Rahmen eines studentischen Entwurfsprojekt, das interdisziplinär in den Studiengängen Innenarchitektur und Virtual Design an der Fachhochschule Kaiserslautern im Sommersemester 2014 erarbeitet wurde, haben sich die Studierenden mit den Qualitäten von ORTEN beschäftigt.
Der französische Anthropologe
Trailer des studentischen Doku-Teams zur Bewerbung der temporären Aktion in Kaiserslautern
VON ORTEN UND NICHT-ORTEN ZU LAUTER STELLEN
Im Rahmen eines studentischen Entwurfsprojekt, das interdisziplinär in den Studiengängen Innenarchitektur und Virtual Design an der Fachhochschule Kaiserslautern im Sommersemester 2014 erarbeitet wurde, haben
Laura Wiemer
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn mehrfach ausgefü