Suche

Suchergebnisse

10599 Ergebnisse:
  • Neuer Studiengang Digital Engineering: Bewerbungsportal ist offen Zum Wintersemester 2022/23 bietet die Hochschule Kaiserslautern erstmals den Studiengang Digital Engineering im Studienzentrum in Germersheim an. Ab jetzt sind Bewerbungen möglich. Seit Montag, den 4. April 2022 steht das Bewerberportal auf der Website der Hochschule unter www.hs
  • 4952. Praesentation_Medizininformatik.pdf
    Datum: 08.04.2022
    Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik und seine Studiengänge © Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, 8. April 2022 www.hs-kl.de Informatik am Campus Zweibrücken  700 Studierende im FB Informatik  22 Hochschullehrer (zuzüglich Assistenten und wissenschaftliche Mitarbeiter)  3 Wohnheime mit Anbindung ans Hochschulnetz  Fo
  • Kreativität, Design Thinking und Business Modell Innovation für Gründungsinteressierte Als stimmige Vorbereitung für eine eigene unternehmerische Tätigkeit ihrer Absolvent*innen ist es der Hochschule (HS) Kaiserslautern wichtig, den Studierenden im Laufe des Studiums einschlägige Kreativitätstechniken und Innovationmethoden zu vermitteln. Ein erst
  • Kreativität, Design Thinking und Business Modell Innovation für Gründungsinteressierte Als stimmige Vorbereitung für eine eigene unternehmerische Tätigkeit ihrer Absolvent*innen ist es der Hochschule (HS) Kaiserslautern wichtig, den Studierenden im Laufe des Studiums einschlägige Kreativitätstechniken und Innovationmethoden zu vermitteln. Ein erst
  • 4955. Tag der Lehre 2019
    Datum: 08.04.2022
  • Tag der Lehre 2019 Der Tag der Lehre 2019 wird erstmals von der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw Saar) gemeinsam durchgeführt. Die Leitfrage "Wie kann Transfer in der Lehre gelingen?" werden Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren beider Hochsc
  • 4957. Tag der Lehre 2019
    Datum: 08.04.2022
  • 4958. Tag der Lehre 2019
    Datum: 08.04.2022
  • 4959. Broschuere_Schnitt_HP.pdf
    Datum: 08.04.2022
    Medizininformatik Bachelor of Science „In der Medizininformatik habe ich meine spannende Zukunftsperspektive in der Informatik gefunden.“ Das Studium „Informatik-Anwendungen in der Medizin stehen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Anwendung.“ Prof. Dr. Uwe Tronnier, Dozent im Studiengang Medizininformatik Lukas Naumann, Absolvent Die M
  • 4960. Laborordnung.pdf
    Datum: 11.04.2022
    Labor Rechnernetze und Telekommunikation Laborordnung §1 Die Anerkennung des Praktikums ist Vorraussetzung für die Zulassung zur Klausur „Rechnernetze und Telekommunikation“. §2 Alle Teilnehmer müssen pünktlich zu den Laborzeiten erscheinen. Erscheint ein Teilnehmer mehr als 15 min zu spät zu einem Labortermin, so gilt der entsprechende Versuch
Die Suchabfrage hat 200 ms in Anspruch genommen.