Suche

Suchergebnisse

10597 Ergebnisse:
  • Förderer - Logoleiste klein - Verlinkt von Seite 5315
  • 4702. IQ Service MINT
    Datum: 31.01.2022
  • Logleiste - Verlinkung von Seite 5342
  • 4704. Veröffentlichungen
    Datum: 31.01.2022
    2021 T. Mankeekar, · Dirk Bähre, D. Durneata, T. Hall, R. Lilischkis, H. Natter, M. Saumer, Fabrication of micro-structured tools for the production of curved metal surfaces by pulsed electrochemical machining, The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. (n.d.). https://doi.org/10.1007/s00170-021-08146-4. A.B. Britz-Grell
  • Gemeinsam auf den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung der Hochschule Kaiserslautern begrüßt zum 7. Mal Teilnehmer*innen. Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken
  • Standortbibliothek Zweibrücken
  • Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz Die Wirtschaft der Zukunft reduziert fossile und umweltbelastende Verfahren aufgrund der globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung. Sie nutzt biobasierte Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft, um ressourcenschonend und energieeffizient zu produzieren. Dienstleistu
  • 4708. Projekt
    Datum: 31.01.2022
    Die strukturschwache Ökonomie der Westpfalz und angrenzender Regionen ist motiviert durch einen beginnenden Wandlungsprozess von den traditionellen Schuh-, Kohle- und Stahlindustrien über die Umnutzung vorhandener Kompetenzen hin zur Diversifikation der Geschäftsbereiche. Doch welche gemeinsamen Kompetenzen und Potentiale der Region können vernet
  • Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz Langfristiges Ziel des Bündnisses Waste to Value ist es, die im regionalen Kontext entwickelten Lösungen am Weltmarkt zu etablieren. Das Vorhaben stützt damit den notwendigen Strukturwandel in der Westpfalz. Unternehmen wie Region profitieren dabei durch die Entwicklung innovativer Materia
  • Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz Den drei Bündnispartnern Hochschule Kaiserslautern, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens und Zukunftsregion Westpfalzist es gelungen, eine Förderung für das Innovationsbündnis „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ zu erhalten, bei dem es um einen wirtschaftlichen Struktur
Die Suchabfrage hat 227 ms in Anspruch genommen.