Suche

Suchergebnisse

10294 Ergebnisse:
  • Die EQUAL - Historie und unsere Kompetenzen Gegründet wurde EQUAL im Dezember 2019 als Nachfolgerin des Aus- und Weiterbildungsnetzwerks in der Mikrosystemtechnik (pro-mst) an der Hochschule Kaiserslautern. pro-mst entstammt dem Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik der Hochschule Kaiserslautern. Seit dem Jahr 2002 wurde kontinuierlich e
  • Ihr Berufseinstieg in Deutschland mit uns Zugewanderte Fachkräfte aus den Bereichen Technik, Informatik, Ingenieur- und Naturwissenschaften haben gute Chancen, in Deutschland Arbeit zu finden. Wir unterstützen Sie dabei. In Ihrer Heimat haben Sie Maschinen konstruiert, Sensorsysteme konzipiert oder Elektroinstallationen verlegt? Dann bringen S
  • Prozessablauf: Meldung einer Schwangerschaft Mitarbeiterinnen 1 2 3 4 5 6 7 • Mitarbeiterin: Meldung einer Schwangerschaft über PDF Formular an die zuständige Sachbearbeiter*in der Verwaltung. • Sachbearbeiter*in informiert den/die Vorgesetzte (falls notwendig), die Fachkraft für Arbeitssicherheit (agum@hs-kl.de) und das Landesamt für Finanzen.
  • FAQ Mutterschutz für Vorgesetzte – Hinweise und Regelungen Gesundheitsschutz für Schwangere und Stillende Als vorgesetzte Person haben Sie die Verantwortung den Arbeitsplatz für schwangere Beschäftigte und Studierende so zu gestalten, dass Leben und Gesundheit von Elternteil und Kind nicht gefährdet werden. Insbesondere gelten folgende Einschr
  • Rechtliche Grundlagen Zum 1. Januar 2018 ist das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten. Die Regelungen des Gesetzes gem. § 1 Abs. 4 MuSchG finden nun auch auf jede Person Anwendung, die schwanger ist, ein Kind geboren hat oder stillt. Damit gilt das Gesetz neben Cis-Frauen auch für Trans*- und intergeschlechtliche Menschen. Ziel des
  • 4556. Rechtliche Grundlagen
    Datum: 10.01.2022
    Die Hochschule ist gemäß § 26 MuSchG verpflichtet, das Gesetz für die Mitarbeiterinnen zur Einsicht auszulegen, auszuhängen oder elektronisch zugänglich zu machen. Hier finden Sie die aktuelle Fassung des Mutterschutzgesetzes.
  • 4557. Rechtliche Grundlagen
    Datum: 10.01.2022
    Eine übersichtliche Darstellung rund um das Thema Mutterschutz hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Leitfaden zum Mutterschutz zusammengestellt. Hier besteht auch die Möglichkeit sich die Informationen vorlesen zu lassen.
  • 4558. Finanzen Studium
    Datum: 10.01.2022
    BAföG Informationen rund um das Thema BAföG erhalten Sie auf der Seite Studium/Studienfinanzierung  sowie beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung mit Sitz an der RPTU. Hier finden Sie die Sachbearbeiter*innen und die Sprechzeiten des BAfÖg Amts. Für die Studierenden der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Land
  • 4559. Beratungsangebote und Nützliches
    Datum: 10.01.2022
    Link zum Personalrat  (Intranet Login benötigt) Landesamt für Finanzen Für Beschäftigte der Hochschule empfehlen wir Ihnen auch die Webseite des Landesamt für Finanzen zum Einholen wertvoller Informationen. Hier werden bereits einige Fragen zu den Themen Schwangerschaft und Mutterschutz beantwortet. Auch steht ein praktisches Merkblatt für
  • Rechte und Pflichten Die Mutterschutzfrist beträgt sechs Wochen vor der Entbindung und acht Wochen nach der Geburt des Kindes. Bei einer Früh- oder Mehrlingsgeburt, oder nach Feststellung einer Behinderung verlängert sich die Mutterschutzfrist auf zwölf Wochen. Bei einer Entbindung vor dem errechneten Geburtstermin verlängert sich die Mutterschut
Die Suchabfrage hat 206 ms in Anspruch genommen.