Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • 3001. Prof. Dr. Thomas Söbbing
    Datum: 23.08.2022
    Thomas Söbbing lehrt Zivilrecht mit Recht der digitalen Wirtschaft und hat einen Forschungsauftrag für KI-Recht an der Hochschule Kaiserslautern. Er hat sieben Bücher sowie mehrere hundert Fachartikel veröffentlicht. Vor seiner Professur arbeitete er für KPMG, Siemens, Deutsche Leasing, CRIF und Solcom, leitete größere Rechtsbereiche mit mehreren
  • 3002. Prof. Dr. Thomas Söbbing
    Datum: 23.08.2022
    Prof. Dr. Thomas Söbbing „Gute Märchen enthalten die ganzen Sehnsüchte der Menschen.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französisc
  • Prof. Dr. Stefan Braun „Das Gefühl im Holocaust-Turm des jüdischen Museums in Berlin bleibt mir immer in Erinnerung.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der
  • 3004. Prof. Dr. Stefan Braun
    Datum: 15.11.2022
    Stefan Braun zitiert aus John Nivens „The second coming“, was ihm generell wichtig ist (auch wenn er es nach eigener Aussage leider nicht immer hinbekomme): Be nice to each other! Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?  Helmut Schmidt. Er scheint mir ein Politiker der
  • 3005. Prof. Dr. Stefan Braun
    Datum: 15.11.2022
    Stefan Braun studierte Mikrosystemtechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken und promovierte anschließend an der KTH Stockholm. Internationale und industrielle Erfahrung im Gebiet der Halbleiterindustrie sammelte er in Schweden und bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen, dort zuletzt als Teamleiter. Seit Sommer 2016 i
  • 3006. Prof. Dr. Stefan Braun
    Datum: 15.11.2022
    Prof. Dr. Stefan Braun „Das Gefühl im Holocaust-Turm des jüdischen Museums in Berlin bleibt mir immer in Erinnerung.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der
  • Prof. Dr. Ruda hält Vortrag im Master-Studiengang der argentinischen Kooperationsuniversität in Rafaela Auch im Bereich der Hochschulpartnerschaften zwingt die Corona-Pandemie zu alternativen Wegen. Auf Einladung von Prof. Dr. Rubén Ascúa, Rektor der Universidad Nacional de Rafaela (UNRaf), hielt Prof. Dr. Walter Ruda einen Vortrag zum Thema „Fina
  • Prof. Dr. Ruda hält Vortrag im Master-Studiengang der argentinischen Kooperationsuniversität in Rafaela Auch im Bereich der Hochschulpartnerschaften zwingt die Corona-Pandemie zu alternativen Wegen. Auf Einladung von Prof. Dr. Rubén Ascúa, Rektor der Universidad Nacional de Rafaela (UNRaf), hielt Prof. Dr. Walter Ruda einen Vortrag zum Thema „Fina
  • Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian „Kunststoff sollte nicht als Abfall, sondern als wertvoller Rohstoff betrachtet werden.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden i
  • 3010. Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian
    Datum: 21.09.2022
    Jörg Sebastian hat die eine oder andere Frage noch einmal interpretiert oder erweitert. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?  Ganz klar Albert Einstein. Neben seinen herausragenden wissenschaftlichen Leistungen sind auch seine Äußerungen zu Politik und dem Kriegsges
Die Suchabfrage hat 226 ms in Anspruch genommen.