openIntelliCare umfasst die Entwicklung einer offenen Plattform zur Überwachung von Vitalparametern pflegebedürftiger, selbständig lebender Menschen auf Basis biometrisch-physikalischer Sensornetzwerke, intelligenter, wissensbasierter Erkennung von Notfallsituationen und deren effizientem, ergonomischem Management.
Laufzeit: 2013 bis 2016
Gefö
DiDiER (Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung) beschäftigt sich mit neuen Konzepten zur Verbesserung der Qualität und Effizienz im Management ernährungsbedingter Erkrankungen.
Laufzeit: 2016 bis 2019
dzgMobile ist ein System zur Abfrage der Lebensmittelinformationen mit Mobilfunkgeräten auf einer Datenbank der DZG über das Internet.
Laufzeit: seit 2004
Business Driven Architecture als Projekt verfolgt das Ziel, eine durchgängige Beispielimplementierung eines integrierten SOA/BPM/MDA-Szenarios zur Unterstützung eines Geschäftsprozesses zu erstellen und anhand dieser relevante Fragestellungen der angewandten Forschung zu untersuchen.
Abgeschlossene Projekte
AddCap Additive Verkappen
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Braun
Laufzeit: 2020 – 2021 MiDi-PEM Microstructured metal seals for ball valves using pulsed electrochemical machining
Ansprechpartner: Prof. Dr. Monika Saumer
Laufzeit: 2018 – 2020 Development of Silicon-Wafer-Through-Contacts with an Aluminium-rich
Projekte
Das IKW führt öffentlich geförderte Projekte wie die der Stiftung Innovation Rheinland-Pfalz oder der ESA (European Space Agency), öffentliche Projekte mit Industriebeteiligung (z.B. ZIM-Projekte der AIF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen) und industriell geförderte bilaterale Projekte durch.
Weiterhin wer