Suche

Suchergebnisse

10601 Ergebnisse:
  • 2841. Projekte - Projekte
    Datum: 06.03.2025
    Projekte
  • 2842. Projekte - Projekte
    Datum: 15.04.2020
    Projekte Das IKW führt öffentlich geförderte Projekte wie die der Stiftung Innovation Rheinland-Pfalz oder der ESA (European Space Agency), öffentliche Projekte mit Industriebeteiligung (z.B. ZIM-Projekte der AIF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen) und  industriell geförderte bilaterale Projekte durch. Weiterhin wer
  • 2843. Projekte - Projekte
    Datum: 20.11.2019
    Projekte
  • 2844. Projekte - Projekte
    Datum: 14.11.2023
    Projekte Unsere Projekte sind interdisziplinär und finden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern statt. Hier ist eine Auswahl an aktuellen Projekten:
  • 2845. Projekte - Projekte
    Datum: 08.03.2021
    Projekte Functional preclinical evaluation of advanced substances for the benzodiazepine binding site of the GABAA receptors   ENSAD   Projektpartner bei der verstetigten Forschung zu „Nanooberflächen“, um neue Technologien und Fertigungsprozesse zu erschließen
  • 2846. Projekte - PepSensE
    Datum: 19.08.2020
    PepSensE Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) sind ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr. Infektionen, entzündliche Syndrome und viele andere Erkrankungen, wie z.B. Leukämie und Anämien, beeinflussen die Zahl und Funktion der verschiedenen Leukozytentypen im Blut. Änderungen in ihrer Zusammensetzung und biologischen Aktivität sind daher wichtige
  • 2847. Projekte - NeurodegX
    Datum: 19.08.2020
    NeurodegX Neben dem zentralen Nervensystem (ZNS) könnte der Darm bei der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen eine deutlich wichtigere Rolle spielen als bisher angenommen. Dies trifft sowohl für die Gesamtheit der den Darm besiedelnden Bakterien, als auch für das in der Darmwand lokalisierte komplexe Darmnervensystem, das sogenannte Enteri
  • 2848. Projekte - MultiSensE
    Datum: 19.02.2024
    MultiSensE Die Freisetzung von Proteasen spielt bei vielen Entzündungsprozessen sowohl in peripheren Organen als auch im zentralen Nervensystem eine wichtige Rolle. Wesentliche Aspekte der zeit- und ortsabhängigen Wirkungen der freigesetzten Proteasen sind dabei auf zellulärer und subzellulärer Ebene noch ungenügend verstanden. Deshalb gibt es ein
  • 2849. Projekte - Immuntol
    Datum: 19.02.2024
    Immuntol Der menschliche Körper ist in nahezu allen Körperregionen von Mikroorganismen besiedelt. Bestimmte Mikroorganismen werden an einigen Stellen gut toleriert, an anderen Stellen sind sie aber hochgradig pathogen. Folglich müssen verschiedene Erreger in einigen Geweben von den dort ansässigen Immunzellen als harmlos wahrgenommen werden, währe
  • 2850. Projekte - Frühere Projekte
    Datum: 19.05.2022
    Frühere Projekte Das Referat Student Life Cycle vereint seit 2021 die Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Alumni der Hochschule Kaiserslautern unter einem Dach. Wir waren allerdings bereits vor diesem Zusammenschluss in diesen Themengebieten aktiv. In diesem Bereich sehen Sie, was in der V
Die Suchabfrage hat 254 ms in Anspruch genommen.