Das sind unsere Angebote
Veranstaltungen zu verschiedensten Themen Die Hochschule Kaiserslautern veranstaltet immer wieder interessante Tagungen und Kongresse bzw. Informations- und Kontaktveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, ob fachspezifisch oder im Kontext von Weiterbildung und Fachkräftesicherung. Gerne laden wir Sie dazu ein.
Um üb
Unser Angebot
Bachelor-Studiengänge Grundständige Bachelor-Studiengänge und Bachelor-Fernstudiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft t3://page?uid=1124 Master-Studiengänge Konsekutive und weiterbildende Master-Studiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft 2118 Zertifikats-Studiengänge Studiengänge, die mit einem Zertifikat abgesc
Berufliche Perspektiven
Der Fernstudiengang Finanz- und Unternehmensberatung bereitet Berater auf eine anspruchsvolle Finanzberatung und auf die spätere Übernahme von Führungspositionen in den Bereichen der Finanzwirtschaft vor.
Um eine fundierte Beratung bei Privatkunden durchführen zu können, sind grundlegende betriebswirtschaftlich-organisa
"Ich habe sowohl meinen Bachelor in Logistik als auch meinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Logistik an der Hochschule Kaiserslautern absolviert. Das praxisnahe Studium mit breit gefächerten Lehrinhalten bot mir beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg bei einem der führenden europäischen Intralogistik-Hersteller."
J
LeVi2 : Lehre echt interaktiv: Praxisnah, Visualisiert und Virtualisiert
Ziel des Projekts ist die Steigerung der Interaktivität mit den Studierenden: Integration aller Teilnehmenden in praktische Übungen, direktes digitales Feedback über Grafiktabletts sowohl im Online- als auch im Präsenzunterricht, Erweiterung der Visualisierungsmöglichkeiten
LeVi2 : Lehre echt interaktiv: Praxisnah, Visualisiert und Virtualisiert
Ziel des Projekts ist die Steigerung der Interaktivität mit den Studierenden: Integration aller Teilnehmenden in praktische Übungen, direktes digitales Feedback über Grafiktabletts sowohl im Online- als auch im Präsenzunterricht, Erweiterung der Visualisierungsmöglichkeiten
Das „Eintauchen“ in die Virtuelle Realität erfolgt mit Hilfe von speziell beschaffenen Headsets . Weiterhin kann das Bild über den speziellen 3D-Beamer projiziert und mit Hilfe von entsprechenden Shutter-Brillen beobachtet werden.
Mehrere Stift Grafiktablets können direkt an Studierende ausgeliehen werden. Das ermöglicht die Digitalisierung eigener Ideen (wörtlich und bildlich) zum intensiveren Informationsaustausch durch digitale Medien.